Aus 327 Mitgliedern besteht zurzeit der TSV Unterelsbach, die in insgesamt sechs Abteilungen aktiv sind. Davon sind vier Mitglieder ausgebildete Übungsleiter, die den Sparten zur Verfügung stehen. In seinem Bericht bei der Jahreshauptversammlung gab der Vorsitzende Markus Henneberger einen umfassenden Rückblick über 2014.
Im Zentrum dabei stand die Baumaßnahme im Unterelsbacher Sportheim. Kassier und Schreiner Sven Zimmer erstellte zunächst Pläne und Musterholztafeln, so dass im Dezember der Umbau beschlossen wurde. Der Zeitraum zwischen den Jahren sollte ausgenutzt werden, da hier viele Freiwillige zur Verfügung standen. Und tatsächlich war es so, dass sich das Sportheim laut Henneberger in dieser Zeit regelrecht in eine „Großbaustelle“ verwandelte mit manchmal chaotischen Zuständen.
Bis zum 11. Januar musste der vordere Bereich des Sportheims fertig werden, da der Kartenvorverkauf für Fasching stattfinden sollte. Und tatsächlich waren Samstagnacht die letzten Baustellenutensilien beseitigt. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen!“, erklärt der Vorsitzende stolz. Besonderer Dank ging an Sven Zimmer, Fabian Büttner und Elektriker Markus Handwerker, die für den erfolgreichen Umbau des Sportheims die „goldene Schraube des TSV“ erhielten. Weiterhin dankte der Vorsitzende den Helfern Sebastian Büttner, Harald Martin, Andreas Zimmer, Thomas Englert, Sylvia Schöppner, Michael Hey und Markus Henneberger.
Dank des freiwilligen Wirtschaftsdienstes ist das Sportheim jeden Freitag voller Leben und seit letzter Woche um eine Attraktion reicher – einen Kicker. Hier wurde an Ostersonntag sogar schon das erste Kickerturnier im Sportheim abgehalten. Die Miete für das Sportheim hat die Vorstandschaft in der letzten Sitzung von 75 Euro auf 100 Euro inklusive Reinigung erhöht.
Dank den Hauptorganisatoren Emil Quaißer und Ralf Maisch sowie vieler ehrenamtlicher Helfer, konnte der 20. Lauf zur Saueiche durchgeführt werden. Am Abend des Saueichenlaufs fand erstmals eine „Bad Taste Party“ mit einigen gelungenen „Gestalten“ statt. In eine wunderschöne Atmosphäre wurde der Sportplatz für die Beachparty verwandelt, der eine Kinderbeachparty inklusive Dschungelexpress vorausging. Enttäuschend verlief dagenen der Faschingsauftakt in Unterelsbach mit der Gruppe „Obacht“. Hier überlegt man sich, ob man die Veranstaltung wieder anbieten soll. Zum Schluss seines Berichts gab Markus Henneberger bekannt, dass er und sein Stellvertreter Christian Klemm zur nächsten Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung stehen.
Swantje Klemm berichtete von der Aerobic-Abteilung, die sich mittwochs in der Rhönhalle trifft. In der Leichtathletikabteilung, die von Carmen Schiefhauer betreut wird, trainieren zurzeit 36 Kinder aus der gesamten Großgemeinde. Die Abteilung konnte das Siegel „Sport pro Gesundheit“ erhalten, das durch großes Engagement der Abteilungsleiterin zustande kam.
Der dritte Bürgermeister Dietmar Hesselbach überbrachte im Namen der Bürgermeisterin die Grußworte der Gemeinde und bedankte sich bei allen, die sich für den Verein einsetzen. Darüber hinaus waren einige Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auszusprechen. So ehrte der Vorsitzende Christoph Hergenhan, Wolfgang Klemm, Ingrid Reuß, Rainer Straub und Andreas Zimmer für 50-jährige Mitgliedschaft. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Helmut Handwerker, Michael Handwerker, Dietmar Hesselbach, Edward Rüggebrecht, Carmen Schiefhauer und Ulrike Zimmer geehrt. Seit 25 Jahren sind Sebastian Büttner, Judith Dietmer, Isabell Englert, Bettina Handwerker, Stefan Handwerker, Benjamin Klemm, Steffen Klemm, Manfred Magaliuk, Inge Martin, Matthias Martin, Erhard Pfaff, André Roßhirt, Tanja Roßhirt, Martin Schiefhauer, Daniel Weigand und Tayana Willet im Verein aktiv, die ebenfalls ausgezeichnet wurden.