Das Hellfest in Clisson in Frankreich ist neben Wacken das größte Metal-Festival weltweit. Alles, was Rang und Namen hat, ist hier schon aufgetreten. Markus Stock, der in Mellrichstadt als Musikproduzent arbeitet und mit zwei Bands erfolgreich durch die Welt tourt, war zum ersten Mal dabei und ließ sich auf der Bühne von Tausenden Fans feiern – dort, wo sich auch die Größen der Szene wie Black Sabbath, Twisted Sister, Slayer, Megadeth, Bad Religion und Rammstein die Klinke in die Hand gaben.
Vor solch einer Kulisse zu spielen, sorgt selbst bei eingefleischten Profis für Gänsehaut. „Die Atmosphäre war der Wahnsinn. Insgesamt haben über 100 000 Metal-Fans beim Festival gefeiert. Wir erreichen mit einem Auftritt dort so viele Menschen wie sonst auf vielen kleineren Konzerttouren zusammen“, sagt der gebürtige Hendunger, der mit seinen beiden Bands beim Hellfest eingeheizt hat: „Empyrium“ und „The Vision Bleak“.
Schon einige Jahre hatte der Festival-Veranstalter angefragt, ob „Empyrium“, eine Kultband in der Szene, bei Hellfest auftreten würde. „Wir haben mit dieser Band noch nie in Frankreich gespielt, der Termin hat gepasst, also haben wir zugesagt“, so der Musiker, der in dem Zug gleich noch mit seiner zweiten Band für das Festival gebucht wurde.
Mitte Juni machte sich der 13-köpfige Tross, bestehend aus Musikern, Sound- und Lichtmann sowie Crew, auf den Weg an die Atlantikküste, wo die Metalszene vom 16. bis 19. Juni feierte. Und Markus Stock und seine Bandkollegen mittendrin.
Konzerte in China
Das Hellfest markierte für den Musikproduzenten den Auftakt zu einem konzertintensiven Sommer und Herbst. „Wir spielen mit 'The Vision Bleak' noch ein paar kleine Festivals, im Oktober folgt dann eine Club-Tour durch ganz Europa“, verrät Markus Stock. Mit seiner Band „Empyrium“ spielt der Hendunger Anfang September zwei Gigs in Istanbul, dann geht es weiter ins Reich der Mitte. Am 9., 10. und 11. September lassen sich die sechs Musiker der Band von ihren Fans in China feiern, dem ersten Konzert in Peking fiebern sie schon gespannt entgegen.
Den großen Erfolg der Band erklärt sich Markus Stock mit dem außergewöhnlichen Musikstil, den auch die Fachwelt nicht in Kategorien einteilen kann. „Es ist eine Melange aus Black Metal mit folkloristischen Einflüssen“, definiert es der Musiker selbst. Im Metalhammer, der Fachzeitschrift der Szene, wird bei Neuveröffentlichungen regelmäßig über die Gruppe berichtet.
„Wir spielen mit 'Empyrium' wenige, aber dafür ausgewählte Konzerte“, sagt Markus Stock über die Band, die er 1994 als 16-Jähriger im heimischen Hobby-Studio gegründet hat. Im Laufe der Jahre hat sich die Gruppe eine immens große und internationale Fangemeinde geschaffen, einige reisen sogar aus dem Ausland zu den Konzerten an. „Bis 2011 sind wir gar nicht live aufgetreten, 'Empyrium' war ein reines Studio-Projekt“, so Stock. Fünf Alben und eine Best-of-Einspielung sind auf dem Markt, für die Einspielungen – und natürlich auch die Live-Auftritte – finden sich Musiker aus mehreren Ländern zusammen. Die Kontakte hat der Musikproduzent in seinem Tonstudio Klangschmiede Studio E in Mellrichstadt geknüpft. Sänger Thomas Helm ist übrigens auch im Chor der Münchner Staatsoper zu hören.
„The Vision Bleak“ ist die aktivere Band des gebürtigen Hendungers. 2003 mit Tobias Schönemann gegründet, hat die Gruppe am 3. Juni ihr sechstes Album herausgebracht, das gleich auf Platz 49 der Charts gelandet ist. Das letzte Album von „Empyrium“, 2014 veröffentlicht, war auf Platz 47 der Charts zu finden.
Charterfolge
Zwei Top-50-Alben in den letzten beiden Jahren, das sind Erfolge, die sich sehen lassen können. Dabei wissen in Mellrichstadt wohl die wenigsten, dass in einem Tonstudio auf dem Gelände der ehemaligen Standortverwaltung (StOV) so erfolgreich Musik gemacht wird. Und das nicht nur mit den Bands des Studioleiters selbst – Gruppen aus ganz Europa kommen ins beschauliche Streutal, um ihre Alben einzuspielen beziehungsweise die Tracks zusammenmischen zu lassen. Gerade auch in Skandinavien hat die Klangschmiede in Mellrichstadt einen hervorragenden Ruf. Musiker aus Schweden, Dänemark und Finnland, aber auch Belgien, Frankreich, Österreich und natürlich aus Deutschland reisen an, um mit Markus Stock zusammenzuarbeiten, der 1998 das Musikstudio an der Mosel eröffnet hat und seit 2003 in Mellrichstadt Sounds abmischt.
So lange die Musiker im Studio zugange sind, mischen sie sich auch gern in der Stadt unters Volk. Und wer weiß, vielleicht wird das nächste Erfolgsalbum einer Metalband in Mellrichstadt produziert.