Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Fladungen: Maulaffe nimmt in Fladungen auf Bürgermeisterstuhl Platz

Fladungen

Maulaffe nimmt in Fladungen auf Bürgermeisterstuhl Platz

    • |
    • |
    Corona zum Trotz: Der Fladunger Maulaffe macht es sich auf dem Bürgermeisterstuhl bequem, da ist Stadtoberhaupt Michael Schnupp (Mitte) ausnahmsweise machtlos. FFC-Vorsitzender Steffen Sauer hatte den Maulaffen zuvor aus seinem Käfig befreit.
    Corona zum Trotz: Der Fladunger Maulaffe macht es sich auf dem Bürgermeisterstuhl bequem, da ist Stadtoberhaupt Michael Schnupp (Mitte) ausnahmsweise machtlos. FFC-Vorsitzender Steffen Sauer hatte den Maulaffen zuvor aus seinem Käfig befreit. Foto: Steffen Sauer

    "Der Maulaff hätte heuer gerne wieder auf den Putz gehauen, aber die derzeitige Situation lässt es einfach nicht zu", bedauerte der Vorsitzende des Fladunger Fasnachts-Club (FFC), Steffen Sauer. Doch so einfach wollte das der Maulaffe, das Maskottchen der Fladunger, nicht hinnehmen. Bei Einbruch der Dunkelheit überraschten er und Steffen Sauer den nichtsahnenden Bürgermeister Michael Schnupp in seinem Arbeitszimmer und schnappten sich dessen Amtskette. Anschließend machte es sich das närrische Äffchen auf dem Stuhl des Stadtoberhauptes bequem.

    Doch gegen Corona ist auch der Fladunger Maulaffe machtlos. Dass die Durchführung der Prunksitzungen in diesem Jahr nicht einfach wie immer stattfinden würden, hatte sich schon länger abgezeichnet. Aufmerksam verfolgten die Verantwortlichen die Beschlüsse anderer Vereine im Landkreis und in den Hochburgen des Karnevals.

    Prunksitzungen sind nicht zu verantworten

    Auch bei der kürzlich stattgefundenen Versammlung in Mellrichstadt war diese Frage diskutiert worden. Nun musste die FFC-Vorstandschaft eine Entscheidung treffen. "Wir können vor dem Hintergrund der derzeitigen Bestimmungen und der ungewissen Entwicklung der Pandemie eine Durchführung der Prunksitzungen unseren Aktiven gegenüber nicht verantworten", erläuterte Steffen Sauer die Problematik, die die beengten räumlichen Verhältnisse auf und hinter der Bühne mit sich bringen. "Mehr als 150 Aktive auf engstem Raum, die auf ihren Auftritt warten und sich vorbereiten, sind im Moment einfach nicht vorstellbar und nicht zu verantworten", so der Vorsitzende weiter. Zudem ermöglichten die Begrenzungen bei der Zahl der möglichen Gäste keine Veranstaltung, die finanziell tragbar wäre.

    Die Vorstandschaft beschloss deshalb, alle bisher geplanten traditionellen Veranstaltungen abzusagen. Dies betrifft vor allem die Prunksitzungen inklusive Seniorensitzung. Ob und in welchem Umfang trotzdem die ein oder andere kleinere Veranstaltung, zum Beispiel für die Mitglieder, durchgeführt werden kann, wird die Vorstandschaft noch beraten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden