(fg) Große Trauer im Autohaus Gaul & Klamt. Völlig überraschend ist die Unternehmerpersönlichkeit Max Gaul im Alter von 75 Jahren am Samstag verstorben.
Der Name Max Gaul ist in mehrfacher Hinsicht in Bad Neustadt mit dem Thema Automobil verbunden. Schon der Großvater des Verstorbenen gründete 1912 in der Saalestadt eine Maschinenfabrik mit Autoreparatur.
Sein Vater Willi Gaul führte in der Meininger Straße eine Esso-Tankstelle. Von 1951 bis 1962 war der verstorbene Unternehmer in Bad Neustadt der Ansprechpartner für die berühmten Goggo-Mobile und Horex-Motorräder. 1959 übernahm er gemeinsam mit seinem Vater die Marke Ford als Haupthändler in Bad Neustadt. Anfang der Sechziger Jahre erfolgte der Umzug in die Haydnstraße.
Bis zur Betriebsübergabe 1994 an seine beiden Söhne Matthias und Jürgen Gaul führte Max Gaul das Unternehmen mit vollem Einsatz. Auch nach seinem offiziellen Ausscheiden stand er dem Betrieb bis heute mit Rat und Tat zur Seite.
Eng verbunden war der Verstorbene mit der Bad Neustädter Feuerwehr. Bei der er jahrelang aktiv als Zugführer an Einsätzen teilnahm. Bei der Königlich privilegierten Schützgesellschaft fand er einen Freizeitausgleich zum Unternehmeralltag. Max Gaul war zweimal Schützenkönig.
Eine große Leidenschaft des Autohändlers war die Reparatur und Pflege von Oldtimern. Fast ein Dutzend Oldtimer nannte er sein Eigen, unter anderem die legendäre Ford P3 „Badewanne“. Erst vor wenigen Jahren restaurierte er ein historisches Ford 26 M Coupé. Die Teilnahme bei den Sachs-Classics oder die Mitgliedschaft im Alt-Ford-Freunde-Club zeigten seine Begeisterung für das Automobil und die Automobilgeschichte.
Max Gaul hinterlässt eine Ehefrau, drei Kinder und fünf Enkelkinder. Die Trauerfeier für Max Gaul findet am Donnerstag um 14 Uhr in der Stadtpfarrkirche Bad Neustadt statt mit anschließender Beisetzung auf dem Stadtfriedhof.