Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Mehr als 1000 Mitglieder beim VdK

BAD NEUSTADT

Mehr als 1000 Mitglieder beim VdK

    • |
    • |
    Ehrungen beim VdK: Für Treue zum VdK Bad Neustadt ehrte Vorsitzender Dirk Brosge (hinten Mitte) von links Gerhard Voll, Helmut Benkert, Johanna Albrecht (sitzend), Christel Becker und Heinz Bühner.
    Ehrungen beim VdK: Für Treue zum VdK Bad Neustadt ehrte Vorsitzender Dirk Brosge (hinten Mitte) von links Gerhard Voll, Helmut Benkert, Johanna Albrecht (sitzend), Christel Becker und Heinz Bühner. Foto: Foto: B. Chellouche

    Eine besondere Ehrung nahm bei der Adventsfeier des VdK Bad Neustadt Vorsitzender Dirk E. Brosge vor. Er ehrte Johanna Albrecht für 60 Jahre Mitgliedschaft im VdK Ortsverband Bad Neustadt und überreichte ihr die Goldene Anstecknadel mit Urkunde, Blumen und persönliches Geschenk.

    „60 Jahre Mitgliedschaft in einem Verein ist an sich schon beachtenswert“, so Brosge. Wer seinem Verein so lange die Treue hält, habe dadurch Enormes geleistet. Doch bei Johanna Albrecht sei mehr geschehen. Sie habe den VdK Bad Neustadt geprägt, geholfen ihn aufzubauen und zu gestalten.

    Im November 1954 trat Johanna Albrecht dem VdK bei. Einige Jahre später wurde Ortsvorsitzende. Mit großem Engagement führte sie den Ortsverband bis zum Herbst 2003, als sie auf eigenem Wunsch den Vorsitz weitergab. In all den Jahren habe sich Albrecht nicht nur um Organisatorisches gekümmert, sondern sie wandte sich fürsorglich den Mitmenschen zu, die persönlicher oder karitativer Hilfe bedurften. Diese Unterstützungen, die den Zweck des VdK verkörpern, habe Johanna Albrecht anderen vorgelebt. Der VdK brauche solche Leute wie Johanna Albrecht, schloss Brosge seine Ausführungen.

    Die Feier war von vielen Ehrungen geprägt, nur wenige der Geehrten hatten waren jedoch ins Gemeindehaus von Mühlbach gekommen.

    Zuvor gab Vorsitzender Brosge einen Rückblick auf endende Jahr. Ein erfolgreiches Jahr, so der Vorsitzende. Es zeige sich immer deutlicher, dass der VdK der Sozialverband in Deutschland ist, der umfassende Unterstützung in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten anbietet und darüber hinaus sich um jedes seiner Mitglieder kümmert.

    34 Ortsverbände im Landkreis

    Besonders wies Brosge auf die Reiseangebote hin, die für alle Mitglieder zugänglich seien. Der Bad Neustadt VdK Ortsverband hat mehr als 1000 Mitglieder, daher ist er auch erfolgreich. Im Landkreis gibt es 34 Ortsverbände mit über 6500 Mitgliedern. Daran könne man sehen, dass der VdK gebraucht wird. Denn er wächst ständig. Der VdK unterstütze sozial schwächere und die Mitglieder weisen immer wieder auf Fehler im Sozialsystem hin. So könne der VdK die Politik mit Beharrlichkeit bewegen, sich der Probleme anzunehmen. Die Mütterrente mit 63 Jahren sei so ein Erfolg des VdK.

    Grußworte sprachen Pfarrerin Gerhild Ehrmann und Pfarrer Wolfgang Senzel. Bürgermeister Bruno Altrichter versprach, weiterhin und so zügig wie möglich Bad Neustadt barrierefrei zu machen. Durch die VdK-Mitglieder, die die Probleme und Auffälligkeiten in der Stadt ihrem Vorsitzenden mitteilten, würden diese im Rathaus bei den Kommunalpolitikern landen, wo sie so schnell wie möglich behandelt und behoben würden, sagte der Bürgermeister zu.

    Die musikalische Umrahmung der Adventsfeier übernahmen zu Beginn die Damen des Querflötenquartetts „Endlich Freitag“, die dann vom Chor „Takzente“ abgelöst wurden.

    Ehrungen

    Folgende Ehrungen nahm Vorsitzender Dirk E. Brosge bei der Adventsfeier des VdK in Mühlbach vor:

    Für 65 Jahre Wenzel Gössl; 60 Jahre Johanna Albrecht; 30 Jahre Hedwig Bieber; 25 Jahre Paul Eckert, Edgar Voll, Juliana Becher, Gerhard Voll.

    Für zehn Jahre Christel Becker, Stefan Grös, Ludwig Mölter, Carina Werner, Helmtrud Werner, Jeannette Other, Ulla Funk, Siegfried Franzstack, Roland Sulkowski, Thomas Pezza, Erich Bohnenschuh, Birgit Schmitt, Dieter Faulstich, Heinz Bühner, Eva Neudeck, Monika Hitz, Ute Heuchler, Bernhard Müller, Ruth-Marianne Delle, Rainer Back, Michael Kessner, Suheyla Iyi, Waldtraud Ihde, Ludwig Wolf, Wendelinus Ludsteck, Kilian Mahlmeister, Stefan Herttrich, Sabine Hoch, Hildegard Schröder, Edeltraud Mergel, Karl Straus, Bernhard Hahn, Peter Basel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden