Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Mellrichstädter Sportbad öffnet nach langer Corona-Pause

Mellrichstadt

Mellrichstädter Sportbad öffnet nach langer Corona-Pause

    • |
    • |
    Das große Becken ist gefüllt, die Wassertemperatur beträgt 24 Grad. Das Mellrichstädter Freibad öffnet am 3. Juni seine Türen für die ersten Badegäste das Jahres.
    Das große Becken ist gefüllt, die Wassertemperatur beträgt 24 Grad. Das Mellrichstädter Freibad öffnet am 3. Juni seine Türen für die ersten Badegäste das Jahres. Foto: Simone Stock

    Endlich mal wieder abtauchen: Am 3. Juni wird in Mellrichstadt die Freibad-Saison eröffnet. Einen Monat später als üblich, dafür mit Hygienekonzept und festen Regeln, die der Corona-Pandemie geschuldet sind.

    Seit Anfang Mai stehen Betriebsleiter Wolfgang Fritz und sein Team in den Startlöchern: Die Becken sind gefüllt, die Außenanlage vorbereitet. Doch die andauernd hohen Inzidenzzahlen im Landkreis hatten der Öffnung der Freibads einen Riegel vorgeschoben. Seit 20. Mai sinken die Zahlen deutlich, zunächst unter 100, nach Pfingsten sogar unter 50. Das bedeutet, dass die langersehnten Lockerungen endlich in Kraft treten können. Ab Fronleichnam dürfen nun die ersten Schwimmer in die tiefblau schimmernden Becken springen.

    Um 10 Uhr am Feiertag fällt der Startschuss für die ersten Badegäste des Jahres. Für den Betrieb liegt das im vergangenen Jahr erarbeitete Hygienekonzept zugrunde, das je nach Inzidenzzahl noch erweitert werden muss, wie die stellvertretende Bürgermeisterin Nicole Seemann auf Anfrage dieser Redaktion berichtet. Bleibt die Inzidenz wie derzeit unter 50, wird es keine Testpflicht für die Badegäste geben. Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 ist der Eintritt ins Schwimmbad nur mit einem aktuellen Negativ-Test möglich (gilt auch für Kinder ab sechs Jahren) beziehungsweise einem Nachweis, dass der Badegast vollständig geimpft wurde oder von einer Corona-Infektion genesen ist. Dazu muss ein Aufenthaltsformular ausgefüllt werden, das für die Nachverfolgung von Kontaktdaten im Fall einer Covid-19-Infektion wichtig ist. Es kann auf der Homepage der Stadt heruntergeladen und schon zuhause ausgefüllt werden. Das Formular liegt zudem im Eingangsbereich des Bades aus. 

    400 Badegäste dürfen ins Schwimmbad

    400 Besucher dürfen sich künftig im Freibad aufhalten. Das Hygienekonzept sieht vor, dass Ein- und Ausgang räumlich voneinander getrennt sind. Der Eintritt erfolgt über den Haupteingang, der Ausgang ist nur über das Drehkreuz in Richtung Bahnhof möglich. Der Ausgang in Richtung Realschule bleibt, wie schon im Vorjahr, geschlossen. Wer mit Kinderwagen ins Freibad gelangen will, meldet sich am Tor am Sportplatz. Dieser Eingang ist jedoch ausschließlich Erwachsenen mit kleinen Kindern vorbehalten. 

    Auch beim Schwimmen gibt es Regeln. Innerhalb der Becken gilt ein Mindestabstand von zwei Metern, außerhalb von 1,5 Metern. Die Rutsche darf genutzt werden, allerdings immer nur von einer Person. Beim Anstehen gilt der Mindestabstand. Das Sitzen am Beckenrand ist derzeit nicht erlaubt. Hier appellieren Bürgermeister Michael Kraus und das Schwimmbad-Team an die Vernunft der Badegäste. 

    Aus Sicherheitsgründen bleiben die Umkleidekabinen, Schließfächer und Duschen im Gebäude  verschlossen. Wer aus dem Becken kommt, kann sich im Außenbereich mit kaltem Wasser abbrausen. Im großen 50-Meter-Becken liegt die Wassertemperatur derzeit bei 24 Grad, sagt Wolfgang Fritz, da das Wasser über die örtliche Biogasanlage beheizt wird. Die Kleinen können im Kinderbecken planschen. Das Wellenbad kann derzeit ausschließlich zum Schwimmen genutzt werden, Wellen dürfen nicht erzeugt werden. Dies ist vonseiten der Behörden untersagt, heißt es dazu vonseiten der Stadt.

    Abstand, Maskenpflicht und Essen to go

    Beim Betreten des Schwimmbads und in den Toiletten gilt Maskenpflicht. Jugendliche ab 15 sowie Erwachsene müssen eine FFP2-Maske tragen, Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren eine Mund-Nasen-Bedeckung. Am Kiosk müssen natürlich ebenfalls die Abstandsregeln eingehalten und Masken aufgesetzt werden. Essen und Trinken gibt es nur zum Mitnehmen, stärken können sich die Badegäste dann an ihrem Platz auf der Liegewiese.

    Die Stadt appelliert an alle Badegäste, sich an die Hygieneregeln zu halten, um sich und andere zu schützen. Personen, die an Corona erkrankt sind oder Kontakt mit Infizierten hatten, ist der Zutritt ins Schwimmbad untersagt. 

    Das Mellrichstädter Freibad ist ab 3. Juni Montag bis Freitag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Freitags kommen zudem von 7 bis 8 Uhr Frühschwimmer zum Zug. Samstag, Sonntag und an Feiertagen können Badegäste von 9 bis 21 Uhr im Sportbad abtauchen. Informationen, ob eine Testpflicht besteht, finden sich unter www.rhoen-grabfeld.de 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden