Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Metaller an DGB-Spitze

BAD NEUSTADT

Metaller an DGB-Spitze

    • |
    • |
    Übergabe: Gudrun Scheuplein gibt den DGB-Kreisvorsitz an Thorsten Raschert weiter.
    Übergabe: Gudrun Scheuplein gibt den DGB-Kreisvorsitz an Thorsten Raschert weiter. Foto: Foto: DGB

    Einstimmig wurde Thorsten Raschert (IG Metall) zum neuen DGB-Vorsitzenden des Kreisverbandes Rhön-Grabfeld gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Gudrun Scheuplein (ver.di) an, die den DGB im Landkreis seit 2007 führte. Zu seiner Stellvertreterin wurde ebenso einstimmig Christine Fischer (IG BCE) gewählt.

    Die Neuwahl wurde nötig, da Gudrun Scheuplein etwas kürzer treten möchte und deshalb ihr Amt zur Verfügung stellte. Die Herzlichkeit der Verabschiedung von Gudrun Scheuplein machte ihre Verdienste um den Kreisverband deutlich. Der kampferprobte Siemensianer und langjähriges DGB-Vorstandsmitglied Werner Schmitt machte ihr ein großes Kompliment: „Mit dir, liebe Gudrun, hat der Kreisverband gelebt. Wir bedauern deinen Rückzug sehr.“ Dem schloss sich der DGB-Regionalvorsitzender Frank Firsching vorbehaltlos an. Er bedankte sich auch im Namen der etwa 6000 Gewerkschaftsmitglieder in Rhön-Grabfeld und verwies auf die vielen Aktivitäten des DGB-Kreisverbandes, die Gudrun Scheuplein in ihrem Rückblick zuvor beleuchtete.

    So organisierte der Kreisverband mehrere Podiumsdiskussionen zu Landtags- und Bundestagswahlen ebenso wie inhaltliche Veranstaltungen, beispielsweise zum Thema Finanzkrise. Als Highlight bezeichnete Scheuplein die Unterschriftensammlung zum Volksbegehren Mindestlohn des DGB Bayern und die Unterstützung der Siemens- Beschäftigten um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze im Jahr 2010. Nicht zu vergessen sei die traditionelle Maikundgebung in Bad Neustadt und die Fahrten zu Gewerkschaftsdemonstrationen in Berlin, Frankfurt, Nürnberg und München.

    Für den neuen DGB-Kreisvorsitzenden Thorsten Raschert sind es „große Fußstapfen“, in die er tritt. Er bedankte sich für den Vertrauensvorschuss, warb um konstruktive, vertrauensvolle Zusammenarbeit und erbat sich die Unterstützung, wo immer sie auch notwendig sei. Dabei steht dem 39-jährigen Betriebsratsvorsitzenden der Opti-Wohnwelt seine erste Bewährungsprobe mit der Durchführung der DGB-Maikundgebung im Alten Amtshaus Bad Neustadt am 1.Mai um 10 Uhr schon kurz bevor.

    DGB-Kreisvorstand, stimmberechtigte Vorstandsmitglieder: Thorsten Raschert (IGM), Gerd Klother (ver.di), Wolfgang Büchner (GEW) und Thomas Reubelt (GdP); Stellvertretende Mitglieder: Werner Schmitt (IG Metall), Marlies Ahlgrimm (IG BCE) und Andreas Rössert (GdP). Beratend: Gudrun Scheuplein, Regina Ahrens (beide ver.di), Gerd Gottwald, Edelbert Heim, Rita Ziegler und Matthias Ziegler (alle IG Metall).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden