Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Wollbach: Mietvertrag für Kita abgesegnet

Wollbach

Mietvertrag für Kita abgesegnet

    • |
    • |
    Einem Miet- und Stromlieferungsvertrag mit der Katholischen Kirchenstiftung St. Bonifatius stimmte der Gemeinderat von Wollbach zu. Dabei geht es um den Kindergarten mit der neuen Kinderkrippe.
    Einem Miet- und Stromlieferungsvertrag mit der Katholischen Kirchenstiftung St. Bonifatius stimmte der Gemeinderat von Wollbach zu. Dabei geht es um den Kindergarten mit der neuen Kinderkrippe. Foto: Klaus-Dieter Hahn

    Bauanträge, der Abschluss eines Miet- und Stromlieferungsvertrags für den örtlichen Kindergarten und der Bericht über die überörtliche Rechnungsprüfung standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Wollbacher Gemeinderates. Am intensivsten aber wurde über einen Zuschussantrag diskutiert, bei dem es um eine finanzielle Unterstützung der Wollbacher Ministranten ging, die an der Rom-Wallfahrt teilnehmen.

    Zuschuss für Ministranten

    Insgesamt fahren aus Wollbach 13 Mädchen und Jungen sowie drei Betreuungspersonen mit. Pro Teilnehmer belaufen sich die Kosten auf 595 Euro. Von der Pfarrei wird ein Zuschuss von 100 Euro für jeden Wollbacher Wallfahrer gewährt. Bei der Beratung im Ratsgremium wurde v.a. auch auf mögliche Bezugsfälle hingewiesen. Schließlich könnten ja auch die örtlichen Vereine bei einer Befürwortung des Antrags für Ausflüge ihres Nachwuchses ebenso Geldmittel der Gemeinde fordern.

    Man einigte sich schließlich mehrheitlich darauf, den Antrag als Einzelfall zu betrachten und je teilnehmenden Wollbacher Ministranten 50 Euro, aber maximal 500 Euro für die Gruppe als Zuschuss zur Rom-Wallfahrt zu gewähren.

    Doppelhaus statt Sechsfamilienhaus

    Ein privates Bauvorhaben im Neubaugebiet "Am Weissenrain" ist genehmigungsfrei. Vor einiger Zeit hatte der Gemeinderat erhebliche Bedenken gegen den Neubau eines Sechsfamilienwohnhauses in der Schulstraße geäußert. Das Einvernehmen war damals verweigert worden, da man Probleme wegen der nötigen Anzahl der Stellplätze befürchtete. Nun soll statt des ursprünglichen Projekts ein Doppelhaus errichtet werden. Der Bauvoranfrage wurde zugestimmt.

    Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung gab Bürgermeister Thomas Bruckmüller bekannt, dass für das neue Feuerwehrgerätehaus folgende Aufträge vergeben wurden: Gerüstbauarbeiten: Fa. Günther Gerüstbau,Schweinfurt; Elektroinstallation: Fa. Elektro Müller, Salz; Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation: Fa. Meukel, Bad Neustadt.

    "Die Arbeiten gehen recht zügig voran !", wusste Bürgermeister Thomas Bruckmüller zu aktuellen Projekten im Ort zu berichten. Der alte Jugendtreff, das sog. "Räumle", im Dorfzentrum muss von den Nutzern – so die Vorgabe des Gemeinderates - bis Ende August leergeräumt werden. Anschließend wird das Gebäude abgerissen.

    Vertragslaufzeit ist nicht befristet

    Zwischen der Gemeinde und der Katholischen Kirchenstiftung St. Bonifatius als Träger des örtlichen Kindergartens wurde ein Mietvertrag über das Kita-Anwesen in der Joachim-Baumeister-Straße ausgearbeitet und in der Ratssitzung vorgestellt. Die Vertragslaufzeit ist nicht befristet. Da auf der neuen Kinderkrippe eine Photovoltaikanlage der Gemeinde installiert wurde, die der Kindergartenträger nutzt, war es erforderlich einen Stromliefervertrag abzuschließen.

    Der von der Anlage mit einer Nennleistung von 15 Kilowatt bezogene Strom wird zu einem Preis in Höhe von 75 Prozent des der Kirchenstiftung im Vorjahr in Rechnung gestellten Preises des Stromlieferanten verkauft. Beide Verträge wurden einstimmig abgesegnet.

    Applaus zum Zehnjährigen

    Für eine Wideraufforstung hatte Förster Henig einen Zuschuss für waldbauliche Maßnahmen nach dem Waldförderprogramm beantragt. Dafür wurden Fördermittel in Höhe von 16.541 Euro gewährt. Der Wollbacher Gemeinderat stimmte dem Förderantrag nachträglich zu.

    Die Staatliche Rechnungsprüfungsstelle am Landratsamt hatte die gemeindlichen Jahresrechnungen der Jahre 2018 mit 2022 überörtlich geprüft. Bürgermeister Thomas Bruckmüller stellte den Bericht vor. "Es ist nichts Tragisches dabei", zeigte er sich mit dem Ergebnis zufrieden.

    Am Ende der Sitzung gab es Applaus. Der zweite Bürgermeister Andreas Schlagmüler gratulierte im Namen der Bürgervertreter dem Ortsoberhaupt zu einem kleinen Dienstjubiläum. Thomas Bruckmüller steht seit zehn Jahren an der Spitze der Gemeinde, die unter seiner Regie einige große wie auch kleine Projekte verwirklicht hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden