Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Mit dem Bus durch die Rhön

    • |
    • |
    An den schönsten Plätzen auf der Hochrhön hält der Hochrhönbus vom 30. Mai bis Ende Oktober. Auch die Fahrradmitnahme ist möglich.
    An den schönsten Plätzen auf der Hochrhön hält der Hochrhönbus vom 30. Mai bis Ende Oktober. Auch die Fahrradmitnahme ist möglich. Foto: Christine Schikora

    Ob die Reise ins Ausland diesen Sommer klappt, das bleibt offen. Zum Glück gibt es aber in den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen viele schöne Plätze zum Erkunden. Umso besser, dass Einheimische und Gäste dazu nicht auf ein Auto angewiesen sind, sondern mit dem Bus fahren können. Von Bad Brückenau bis Fladungen oder von Hammelburg bis hoch zum Kreuzberg können Fahrgäste die Busse nutzen.

    Das sind die Linien:

    Die Freizeitverkehre decken das Bäderland Bayerische Rhön und den Naturpark Rhön ab.

    Der Bäderlandbus verbindet die fünf Bäder im Bäderland Bayerische Rhön und damit die Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld.

    Der Hochrhönbus führt von Bad Neustadt nach Bischofsheim, Fladungen und Gersfeld. In Bischofsheim sind Abstecher auf die Hochrhönstraße und zum Kreuzberg möglich.

    Der Sinntalbus verkehrt zwischen Bad Brückenau und dem Kreuzberg.

    Der Streutalbus verkehrt zwischen Fladungen, Mellrichstadt und Bad Neustadt und macht unter anderem im Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen Halt.

    Der Saaletalbus pendelt zwischen Bad Kissingen und Hammelburg.

    Der Kreuzbergbus führt vom Kreuzberg über Bischofsheim, Sandberg und Oberelsbach bis zum Rhön Park Hotel.

    Der KreuzbergShuttle startet in Diebach bei Hammelburg und führt u. a. über Oberthulba nach Bad Kissingen und von dort weiter über Bad Bocklet und Burkardroth, den Parkplatz Guckaspass bis zum Heiligen Berg der Franken.

    Der SeeShuttle führt von Bad Kissingen über Oerlenbach, Rottershausen und Maßbach zum Ellertshäuser See.

    Neue Haltestellen

    Bis zum 31. Oktober fahren der Bäderland-, Hochrhön-, Sinntal-, Streutal-, Saaletal-, Kreuzbergbus und der Kreuzberg-Shuttle beliebte Ziele in der Region an. Der See-Shuttle an den Ellertshäuser See fährt nur bis zum Ende der Sommerferien, also bis zum 6. September. Die Busse fahren samstags, sonntags und an Feiertagen.

    „Die Abfahrtszeiten sind aufeinander abgestimmt“, sagt Michael Schäder, Nahverkehrsbeauftragter für den Landkreis Bad Kissingen. Ein Umstieg auf die anderen Freizeitbusse ist etwa in Bad Kissingen, Bad Brückenau, Bad Neustadt oder am Kreuzberg möglich. „Der Kreuzberg-Shuttle ist im letzten Jahr sehr gut gelaufen“, sagt Bad Kissingens Landrat Thomas Bold. Über 4500 Fahrgäste nutzten den Bus.

    Der Kreuzberg-Shuttle fährt seit diesem Jahr auch die neu eingerichtete Haltestelle „Frankenbrunn, Abzw. Thulba“ an. Sie befindet sich am Ortsrand von Frankenbrunn auf der Höhe der Firma Metallbau Heil.  Außerdem hält der Saaletalbus, ein Rufbus, der nur fährt, wenn man ihn vorher anruft, nun auch an den Haltestellen Sulzthal und Wirmsthal.

    Auch am Sonntag wieder Busse

    Die aufgrund von Corona eingestellten Linien (8054 Bad Brückenau – Motten – Fulda; 8056 Bad Brückenau – Jossa; 8057 Bad Brückenau – Oberwildflecken; 8142 Bad Kissingen – Bad Neustadt/Saale) fahren ab dem 31. Mai wieder.

    Infos zum FreitzeitbusOnline: Haltestellen, Abfahrtszeiten, Preise und weitere Informationen finden sich unter www.baederlandbus.de, www.hochrhoenbus.de, www.sinntalbus.de, www.streutalbus.de, www.saaletalbus.de, www.kreuzbergbus.de, www.kreuzbergshuttle.de, www.seeshuttle.de. Mit der App „Wohin du willst“ lässt sich eine Tour planen. Kosten: Es gilt der Wabentarif Bad Kissingen/Rhön-Grabfeld. Mit einer Gästekarte aus Bad Neustadt, Bad Königshofen, Bad Brückenau, Bad Bocklet und Bad Kissingen fährt man im Bäderlandbus kostenlos.  Regeln: Mund-Nasen-Bedeckung muss im Bus und an den Haltestellen getragen werden, da der Abstand von 1,5 Metern nicht immer möglich ist. 
    Quelle: wns

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden