Purzelmäuse – hinter diesen Namen verbergen sich nicht Kleinkinder, die Laufen lernen, und auch keine Turngruppe der Bambinis. Ausgewachsene Männer und Frauen ab 40 Jahren aufwärts tragen das Emblem mit Schriftzug auf ihren Jacken. Auf Lederjacken, der Schutzkleidung der Motorradfreaks, allesamt Chopperfahrer, die sich in der Gruppe der Purzelmäuse formiert haben. Mit niedlichen Mäuschen hat das eher dem Totenkopf einer Ratte ähnelnde Emblem aber wenig Ähnlichkeit.
Dani, Hembo, Bibi, Oze, Manni, Kenn, Wolle - das sind die männlichen Cruiser. Ihre Frauen Karin, Angie, Susi, Margit, Rosi und Bianka stehen ihnen in nichts nach. Sie sind nicht Sozia, sondern fahren selbst schwere Maschinen. Wenn sie alle gemeinsam unterwegs sind, kommt eine lange Kolonne zusammen.
Im Brückenauer Raum gehören den Purzelmäusen etwa 25 Hobbyfahrer an. Die Mitglieder der Purzelmäuse mit dem Zusatz Bayern, bewegen sich allerdings auch grenzübergreifend auf ihren Zweirädern.
Der Zusatz Bayern musste sein. Denn die Urgruppe der Purzelmäuse hat ihren Sitz in Thüringen. Zu ihnen hatte Dani Wiegleb Kontakte. Er war dort oft zu Besuch. Das reichte dem Motorradliebhaber aber bald nicht mehr. Ein eigener Club sollte her. Gemeinsam mit seinen Freunden gründete er die Purzelmäuse Bayern. Das war vor neun Jahren. Der Club mit Sitz in Rupboden hat auch ein eigenes Clubheim, besser gesagt das Mäuseloch.
Treffpunkt Mäuseloch
Der 1939 erbaute „Köhlkeller“ gehört Wolfram und Angela Richter. „Viel Blut und Schweiß stecken hier drin“, erzählt Manfred Hembo Hembacher vom Ausbau des Kellers zum schmucken Mäuseloch. Ob Halloween, Silvester oder Geburtstage – Anlässe gibt es für die Motorradfahrer immer, das gemütliche Bikerheim zu nutzen. Modernisierungspläne sind allerdings auch schon in Arbeit. Fließendes Wasser und ein Kanalanschluss stehen auf der Wunschliste.
„Einmal im Monat ist Open House“, erzählt Dani Wiegleb, offenes Mäuseloch also. Vierteljährlich finden Versammlungen statt, zu denen jedes Mitglied erscheinen sollte. Die Purzelmäuse haben eine eigene Satzung, an die sich die Mitglieder halten müssen. „Aber wir sind eine lockere Fahrgemeinschaft. Jeder kann mitfahren“, sind die Motorradfreunde offen, wenn sich jemand vielleicht nur einer Ausfahrt anschließen will.
In einem Pulk mit bis zu 50 Motorrädern waren die Purzelmäuse unter anderem in Tschechien unterwegs. Der weiteste Ausflug bisher führte an den Gardasee, erzählt Manfred Hembacher. „Wenn wir Kolonne fahren, haben wir zur Absicherung unsere eigenen Leute mit Warnwesten.“ Um in der Kolonne mitzukommen, speziell auf längeren Touren, müssen die Maschinen der Teilnehmer mindestens 500 Kubikzentimeter stark sein.
Etwas mehr hat Dani Wiegleb Maschine: auf 1650 Kubikzentimeter bringt es der Motor der Harley. Da rauschen dann locker acht Liter Super durch den Motor. Ein paar Kubikzentimeter weniger, dafür mehr Pferde unter der Haube hat Hembos Yamaha. 143 PS zügelt der Kothener mit dem Gasgriff rechts am Lenker.
Auch wenn sie sich durch ihren Namen von Motorrad-Rocker-Gruppen unterscheiden wollen, passiert es schon, dass die Purzelmäuse geringschätzige Blicke zugeworfen bekommen. Oft entwickeln sich aber auch nette Gespräche, da die Thüringer Purzelmäuse ziemlich bekannt sind und die Bayern nicht von ihnen unterschieden werden.
Kontakte pflegen die Motorradenthusiasten zu einigen anderen Clubs. Dani Wiegleb erinnert an das letzte Fest, als rund 130 Motorräder im Hof des Rupbodener Mäuselochs standen. „Wir hatten zum Weißwurstfrühstück eingeladen.“
Auch am kommenden Samstag, 10. April, hoffen die Purzelmäuse auf gute Resonanz. Denn sie laden zum Bikertreffen mit Motorradsegnung nach Bad Brückenau ein. Sie haben diese Veranstaltung von Harald Schwab übernommen, der sich aus der Organisation zurückgezogen hat. Die Biker sammeln sich ab 10.30 Uhr am Alten Rathaus. Die Segnung durch den Kothener Pfarrer Michael Krammer beginnt um 11.30 Uhr.
Danach lädt der Club zur Ausfahrt ein, die über Jossa, Schlüchtern, Gundhelm, Eichenried, Uttrichshausen und über die Bundesstraße wieder nach Brückenau führt und gegen 13.30 Uhr an der TV-Halle endet. Zum gemütlichen Teil geht es dann zu den Altstadt-Wirten. „Wir haben schönes Wetter gebucht“, scherzt Hembo Hembacher und hofft auf die richtige Biergartenstimmung. Allerdings: Oberstes Gebot bei den Purzelmäusen ist das Fahren ohne Alkohol. Sie wollen auch ohne Promille „fahren und Spaß haben“.
Informationen über die Purzelmäuse Bayern bei Manfred Hembacher, Tel. (01 71) 7 77 87 61, oder im Internet unter www.purzelmaeuse.de