Die Karriere des 30-Jährigen verlief vielversprechend. Seine Schreinerlehre reichte dem talentierten und ehrgeizigen jungen Mann nicht, also studierte er Holztechnik in Regensburg und zimmerte sich schließlich mit einem Design-Studium an der Fachakademie Cham seinen Traumberuf – „eine perfekte Symbiose aus Handwerk und Gestaltung“, wie Vorndran findet. Eine Anstellung als Möbeldesigner zu finden, war mit seiner Ausbildung und seinem Können kein Problem. Im Dezember 2006 heuerte er bei der Firma Leuwico in Wiesenfeld bei Coburg an, die sich auf hochwertiges Bürogestühl spezialisiert hat.
Designer gehen zuerst
Doch die Konjunkturkrise erwischte auch die Oberfranken; im Herbst 2008 begann für den Hollstädter die Kurzarbeit. Und man legte ihm gleich nahe, sich nach etwas anderem umzuschauen – die Kündigung binnen Jahresfrist drohte. „Die Designer sind die ersten, die gehen müssen“, hat der 30-Jährige erfahren müssen.
„Ich habe den ganzen Winter überlegt: Was mache ich?“ Es begann die Zeit der Bewerbungen und Vorstellungsgespräche – und die Zeit der Absagen. Kein Wunder, denn anderen Unternehmen ging es auch nicht besser.
Irgendwann reifte die Überlegung, sich selbstständig zu machen. Ein dreitätiges Existenzgründerseminar half bei der Entscheidungsfindung. Seit dem Frühsommer ist Designer Vorndran jetzt Freiberufler, entwirft und gestaltet er in den Bereichen Möbel, Raum und Hochbau. Er übernimmt Aufträge vorwiegend von Architektur- oder Planungsbüros.
Der Designer ist ein Risiko eingegangen, das er noch nicht bereut hat. „Ich habe so viele Aufträge, das reicht für die nächsten zwei Jahre“, lacht er. Schon jetzt von einer Erfolgsgeschichte zu sprechen, wäre dennoch vermessen. Schließlich ist André Vorndran erst seit wenigen Monaten seiner eigener Chef.
Initiativen wie die des jungen Designers aus Hollstadt sieht man auch bei der Agentur für Arbeit mit Wohlwollen – und begleitet sie freilich mit den besten Wünschen. „Wir hoffen für die Betroffenen, dass sie keine Kunden von uns werden“, sagt Peter Schönfelder, Sprecher der Schweinfurter Arbeitsagentur.