(one) „Das Zehnjährige haben wir schlichtweg vergessen“, sagt Christel Heid, Leiterin des katholischen Seniorenkreises Mellrichstadt. Leise und bescheiden tun die Seniorinnen Gutes: Seit mittlerweile elf Jahren stricken und sammeln die Frauen des Seniorenkreises nun schon für die Ungarnhilfe des Malteser Hilfsdienstes Rhön-Grabfeld und haben auch bei der jüngsten Spendenübergabe wieder eine stattliche Liste zusammengebracht.
Insgesamt 85 Decken, 42 Pullover und Jacken, 108 Baumwollbinden, 51 Kindermützen, 30 Kinderhöschen, 47 Paar Socken, 15 Paar Babyschuhe, 16 Kissen, 16 Schals, 15 Tischdecken, drei Hörgeräte und zwei Kartons voll mit Kleidungsstücken kommen der Ungarnhilfe zugute. „Seit 1997 haben wir 890 Decken für die Malteser abgeliefert, um nur einmal eine Zahl zu nennen“, lobt Christel Heid den Einsatz der Strickfrauen. Neben den Sachspenden legte Anneliese Walch noch eine Geldspende dazu: 100 Euro von ihrem Geburtstag sollen für die Christstollenaktion der Malteser sein – „damit die Leute mal zwei Stücke Christstollen bekommen statt nur einem Stück“, wie sie sagt.
Christel Heid bedankte sich bei allen Strickerinnen aus Mellrichstadt und den umliegenden Orten und auch bei allen, die Wolle, Stoffreste und Bastelmaterial spendiert haben. Namentlich nannte sie das Bürocenter Sterzinger in Mellrichstadt, die Firma Fischer-Wolle aus Babenhausen und die Firma Sophie Braun Schulbedarf in München.
Eberhard Boltz vom Malteser Hilfsdienst nahm die Geld- und Sachspenden des Seniorenkreises dankbar an und betonte, wie notwendig diese Hilfe für Ungarn sei. Es gebe dort kein soziales Netz wie in Deutschland – „vieles, was an sozialer Hilfe bei uns selbstverständlich ist, muss sich erst noch entwickeln“. Alte Menschen müssen mit Renten von 300 bis 400 Euro auskommen und die „Lebenshaltungskosten sind so hoch wie bei uns“, sagte Boltz.
Christel Heid wies noch darauf hin, dass der Seniorenkreis gerne folgende Spenden entgegennimmt: Woll- und Garnreste aller Art, Briefmarken und Ansichtskarten, alte Brillen und Brillengläser, funktionierende Hörgeräte und Fieberthermometer. Abgegeben werden können die Sachen mittwochs zwischen 14 und 17 Uhr in der Bauerngasse in Mellrichstadt oder im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten.