Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Frickenhausen: Mit Herz und Hand der Feuerwehr verschrieben

Frickenhausen

Mit Herz und Hand der Feuerwehr verschrieben

    • |
    • |
    Ehrungen bei der Feuerwehr Frickenhausen, von links: Ortssprecher Bernd May, Bürgermeister Eberhard Streit, 2. Kommandant Stefan Euring, Thomas Winkler (40 Jahre), Sebastian Fuchs (25 Jahre). Kommandant Philipp Schroll und KBM Peter Weiß
    Ehrungen bei der Feuerwehr Frickenhausen, von links: Ortssprecher Bernd May, Bürgermeister Eberhard Streit, 2. Kommandant Stefan Euring, Thomas Winkler (40 Jahre), Sebastian Fuchs (25 Jahre). Kommandant Philipp Schroll und KBM Peter Weiß Foto: Brigitte Gbureck

    Die Sirene im Dorf rief am Samstag zur Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr und zur Generalversammlung des Feuerwehrvereins in das Feuerwehrheim.

    Der Tätigkeitsbericht des Kommandanten Philipp Schroll ließ zahlreiche Aktivitäten der Wehr im abgelaufenen Jahr erkennen. Mit Räumung eines Baumes von der Straße, Einsatz auf der Staatsstraße Nähe Hainhof oder Ackerbrand zwischen Bastheim und Braidbach hielten sich die Ernstfall-Einsätze in Grenzen. Daneben gab es aber zahlreiche Veranstaltungen, von der UVV-Übung "vom Alarm zur Einsatzstelle", über eine Eisrettungsübung mit Wasserwacht bis zur  Einsatzübung in Oberwaldbehrungen mit Legen einer 1,8 Kilometer langen Schlauchstrecke.

    Weiterbildung wurde großgeschrieben. Kommandant Philipp Schroll besuchte den Lehrgang "Leiter einer Feuerwehr", die Leistungsprüfung wurde abgenommen, ein Maschinisten-Lehrgang fand statt und Stefan Euring hat den Lehrgang "Ausbilder der Feuerwehr" besucht.  Belobigt wurde Volker Schmitt II, der den Gruppenführerlehrgang an der Feuerwehrschule mit Erfolg abgeschlossen hat und zum Löschmeister ernannt wurde. Mit Erfolg haben Moritz Göbel, Jan Hartenstein, Marvin Winkler und Julius Schmitt an der modularen Truppausbildung teilgenommen.  Acht Personen haben ihr Übungssoll von 50 Prozent nicht erreicht. Ihnen wird das Jahr nicht für die aktive Dienstzeit angerechnet. Aktuell gibt es 14 Atemschutzgeräteträger. 

    Die Feuerwehr besteht aus 24 Aktiven und 18 aktiven Senioren. Drei Jugendliche gehören der Jugendfeuerwehr an, dazu gibt es 15 passive Senioren über 65 Jahre und 15 fördernde Mitglieder. Sven Raab erstattete den Kassenbericht, der wieder einen ordentlichen Gewinn beinhaltete. Als neuer Kassenprüfer wurde Mario Zipfel bestimmt. Über die Jugendarbeit berichtete Jugendwart Julius Schmitt. Er und Marvin Winkler wurden vom Kommandanten zum Oberfeuerwehrmann befördert und Volker Schmitt II aufgrund seines Gruppenführerlehrgangs zum Löschmeister.  Maximilian Omert wurde neu in die Feuerwehr aufgenommen. Die Altersgruppe für den Wechsel zu den aktiven Senioren wurde von 45 auf 50 Jahre angepasst. 

    Geehrt wurde für 25-jährige aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr Oberfeuerwehrmann Sebastian Fuchs, der als Atemschutzgeräteträger aktiv ist und das Leistungsabzeichen "Die Gruppe im Löscheinsatz" in Silber erworben hatte. 40 Jahre aktiven Dienst leistete Oberlöschmeister Thomas Winkler, der fünf Jahre stellvertretender Kommandant war, in seiner Dienstzeit das Leistungsabzeichen in Rot-Gold erworben hat und bis heute als Maschinist und Gruppenführer aktiv ist. 

    Bürgermeister Eberhard Streit sprach allen Feuerwehrleuten seinen Dank aus. Viele Themen bei den Aktivitäten hätten mit Netzwerk und Zusammenarbeit mit anderen Wehren zu tun, was ihn freue. Denn die Zahl derer, die nachrücken, sei immer geringer. Nicht in allen Feuerwehren gebe ist aktive Senioren. Deshalb freue es ihn, dass die Senioren der Feuerwehr verbunden bleiben. 

    Auch Ortssprecher Bernd May bedankte sich bei der Feuerwehr für die Unterstützung bei den Veranstaltungen kirchlicher oder gesellschaftlicher Art, auch für die Abordnung beim Volkstrauertag am Kriegerdenkmal. KBM Peter Weiß dankte dankte für die Einsatzbereitschaft. "Bleibt bei der Stange, macht mit" rief er den Feuerwehrlern zu.

    Auch Beförderungen gab es zu feiern, von links: Marvin Winkler und Julius Schmitt wurde zum Oberfeuerwehrmann und Volker Schmitt II zum Löschmeister ernannt, daneben 2. Kommandant Stefan Euring und Kommandant Philipp Schroll.
    Auch Beförderungen gab es zu feiern, von links: Marvin Winkler und Julius Schmitt wurde zum Oberfeuerwehrmann und Volker Schmitt II zum Löschmeister ernannt, daneben 2. Kommandant Stefan Euring und Kommandant Philipp Schroll. Foto: Brigitte Gbureck
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden