Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

URSPRINGEN (EVK): "Mitleidiges Lächeln für Islandpferde-Reiter"

URSPRINGEN (EVK)

"Mitleidiges Lächeln für Islandpferde-Reiter"

    • |
    • |

    Zwei Tagesritte - zur Lichtenburg bei Ostheim und zum Rhönhof bei Hausen - bildeten neben der Mitgliederversammlung zum 20-jährigen Bestehen des Islandpferde-Reiter- und Züchterverbandes (IPZV) Unterfranken die Höhepunkte beim Jubiläumstreffen.

    Während nur 16 Reiter aus Unterfranken von Kahl am Main bis in die Rhön ihre Pferde sattelten, platzte am Abend das Dorfgemeinschaftshaus in Urspringen fast aus allen Nähten. Von den mehr als 300 Mitgliedern hatten viele den Weg in die Rhön gefunden. Neben dem offiziellen Teil lockten auch Musik und Tanz mit "Chicago".

    Vorsitzender Winnfried Winnefeld aus Nordheim erinnerte an die Gründung des - damals noch - Regionalvereins Rhön-Grabfeld/Haß berge mit 14 Mitgliedern. "Islandpferde-Reiter ernteten zu der Zeit oft nur ein mitleidiges Lächeln." Mittlerweile haben sich die nordischen Ponys mit den Extra-Gängen Tölt und Pass etabliert. Über 50 000 Tiere bevölkern die Weiden in Deutschland.

    Eine der "tragenden Basaltsäulen" der Anfangszeit war Dietrich Fischer (im Bild) aus Urspringen. Er hatte 1966 die erste Islandstute in die Rhön gebracht. Später organisierte er Lehrgänge mit bekannten isländischen Ausbildern und auch die ersten Distanzritte. Für seine Verdienste verlieh der Verband ihm die Ehrenmitgliedschaft.

    Daneben ehrte Winnefeld auch die weiteren Gründungsmitglieder: Hendrike Bootz (Bischofsheim), Gisela Fischer und Ute Fischer-Liebst (beide Urspringen), Elisabeth Gottwald und Rainer Jordan (beide Bundorf), Walter Lickart (Urspringen), Heinz Nicolai (Nüdlingen), Anton und Michaela Schäfer (beide Schmalwasser), Wolfgang und Marianne Sperl (beide Bischofsheim) sowie Peter und Sonja Staude (beide Bad Königshofen).

    Bei den Wahlen bestätigte die Versammlung Winnfried Winnefeld als Vorsitzenden. Neue Stellvertreterin ist Christiane Ölkers, nachdem sich Bernd Viebach nicht mehr zur Wahl stellte. Schriftführerin bleibt Claudia Kimmel, Kassenwart Rainer Jordan. Die Kasse prüfen Klaus Baumgärtner und Dieter Kessler, der Gerhard Kehm ablöst.

    Das Amt des Zuchtwarts übergab Andrea Kunert an Ernst Werner. Für Werner Reif übernahm Andrea Kunert die Tätigkeit des Sportwarts, während Reif selbst Daniela Kehm als Jugendwart ablöste. Ihm zur Seite stehen als Ansprechpartner vor Ort Nikola Eckel für den Bereich Aschaffenburg und Marco Rieck aus Urspringen für die Rhön.

    Regionalvertreter sind Reiner Grünewald für die Haßberge, Sebald Hock für den Spessart, Fritz Kleedörfer für den Bereich Schweinfurt-Würzburg und Manfred Kunert für die Rhön.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden