Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Mountainbike-AG der Irena-Sendler-Schule bezwingt den Kreuzberg

Bad Neustadt

Mountainbike-AG der Irena-Sendler-Schule bezwingt den Kreuzberg

    • |
    • |
    (sp) Ein Schuljahr lang trainierten die Schüler und Schülerinnen der Mountainbike-Gruppe der Irena-Sendler-Schule in Hohenroth für diesen Tag. Gemeinsam mit Ludwig Schäfer, Lehrer mit der Zusatzqualifikation „Radsport im Unterricht“, wurden Grundlagen der Fahrtechnik, Ausdauer und Kraft trainiert. Am Mittwoch der letzten Schulwoche war es dann soweit: Der Anstieg zum Kreuzberg stand an. Um 9 Uhr starteten sechs junge Radler gemeinsam mit den Lehrkräften Verena Gerk und Ludwig Schäfer in Burgwallbach. Über das berüchtigte „Geröllfeld“ ging es stetig aufwärts und am Ende wartete im Klostergarten dann die wohlverdiente Brotzeit. Über die Skipiste des Dreitannenliftes und durch den erst vor kurzem eröffneten „Flowtrail“ ging es wieder zurück.
    (sp) Ein Schuljahr lang trainierten die Schüler und Schülerinnen der Mountainbike-Gruppe der Irena-Sendler-Schule in Hohenroth für diesen Tag. Gemeinsam mit Ludwig Schäfer, Lehrer mit der Zusatzqualifikation „Radsport im Unterricht“, wurden Grundlagen der Fahrtechnik, Ausdauer und Kraft trainiert. Am Mittwoch der letzten Schulwoche war es dann soweit: Der Anstieg zum Kreuzberg stand an. Um 9 Uhr starteten sechs junge Radler gemeinsam mit den Lehrkräften Verena Gerk und Ludwig Schäfer in Burgwallbach. Über das berüchtigte „Geröllfeld“ ging es stetig aufwärts und am Ende wartete im Klostergarten dann die wohlverdiente Brotzeit. Über die Skipiste des Dreitannenliftes und durch den erst vor kurzem eröffneten „Flowtrail“ ging es wieder zurück. Foto: Foto: Irena-Sendler-Schule

    Ein ganzes Schuljahr lang trainierten die Schüler und Schülerinnen der Mountainbike-Gruppe der Irena-Sendler-Schule in Hohenroth für diesen Tag. Jeden Donnerstag von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr stand Mountainbiken auf dem Stundenplan. Gemeinsam mit Ludwig Schäfer, Lehrer der Schule mit der Zusatzqualifikation „Radsport im Unterricht“, wurden Grundlagen der Fahrtechnik, aber auch Ausdauer und Kraft trainiert. In den Wintermonaten stand entweder Radtechnik- und pflege oder Training in der Halle auf dem Plan.

    Dann war es endlich soweit:

    Am Mittwoch in der letzten Schulwoche wurde der Anstieg zum Kreuzberg in Angriff genommen. Um 9 Uhr starteten 5 Jungen und 1 Mädchen gemeinsam mit den Lehrkräften Verena Gerk und Ludwig Schäfer voller Spannung am Fuße des Heiligen Berges in Burgwallbach.

    Zunächst ging es zum Warmfahren sehr gemütlich durch das romantische Liesbachtal bis zur „Wacholderspitze“. Dann war Schluss mit lustig, denn nun begann der stetig steiler werdende Aufstieg bis zum Parkplatz“ Katzenbuckel“. Die Hälfte war geschafft! Nach einer verdienten Pause stand nun der anstrengendste Teil durch das berüchtigte „Geröllfeld“ bevor. Teils fahrend, teils schiebend wurde aber auch diese Hürde bis zum Neustädter Haus überwunden. Der letzte Teil war nun voller Vorfreude auf die wohlverdiente Brotzeit im Klostergarten auch kein Problem mehr. Um halb 12 erreichten 6 hungrige Mountainbiker und ihre 2 Begleiter das Kloster am Kreuzberg. Nach der Pause mit Käsebrot wurde noch das obligatorische Gipfelfoto gemacht. Nun begann der spaßige Teil der Tour. Über die Skipiste des Dreitannenliftes ging es in rasanter Fahrt wieder zurück zum Neustädter Haus. Ein absolutes Highlight war die Abfahrt durch den erst vor kurzem eröffneten „Flowtrail“. Jeder meisterte die Schwierigkeiten dieser Strecke in seinem eigenen Tempo. Der letzte Teil war dann nur noch Formsache, und so kamen alle Gipfelstürmer verletzungsfrei, aber voller Stolz wieder in Burgwallbach an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden