Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mozart und der Rest der Opernwelt

Mellrichstadt

Mozart und der Rest der Opernwelt

    • |
    • |
    Schöne Stimmen beim Meisterkurs in Schloss Wolzogen: Judith Lehner singt, Mungo Janshindulam begleitet am Klavier beim Meisterkurs für Gesang im
Schloss Wolzogen.
    Schöne Stimmen beim Meisterkurs in Schloss Wolzogen: Judith Lehner singt, Mungo Janshindulam begleitet am Klavier beim Meisterkurs für Gesang im Schloss Wolzogen. Foto: FOTO STEFAN KRITZER

    Mozart steht in diesem Jahr im Mittelpunkt. Klar, zum 250. Geburtstag des Komponisten muss auch der nunmehr sechste Meisterkurs für Gesang im Schloss Wolzogen auf das Festjahr Mozarts fixiert sein.

    Aber nicht nur Mozart, auch die Arien anderer berühmter Komponisten stehen auf dem Programm, wenn am Samstagabend um 20 Uhr die Initiatorin der Meisterkurse, Kersten Keller-Pallor,

    die Gäste zum festlichen Abschlusskonzert begrüßen wird. Doch bis dahin gibt es noch eine Menge zu tun für die zehn Sängerinnen und Sänger. Die international renommierte Gesangsdozentin Irina Gavrilovici hört ganz genau hin, wenn die Teilnehmer ihres Meisterkurses die Stimmen erheben. Und nicht nur das.

    Präsenz auf der Bühne

    Auch die Bühnenpräsenz wird diskutiert, Tipps für die richtige Darstellung der Charaktere im wahren Opernleben gibt es ebenso. Die gebürtige Rumänin Irina Gavrilovici gründete vor zwanzig Jahren ihr Gesangsstudio in Wien und hat seit einigen Jahren ein zweites in Helsinki. Sie arbeitet mit Sängerinnen und Sängern aus ganz Europa zusammen und hat unter anderem die Starsopranistin Elina Garanca ausgebildet.

    Kennen gelernt haben sich Irina Gavrilovici und Kersten Keller-Pallor am Meininger Theater und gemeinsam die Idee zu den Meisterkursen im Schloss Wolzogen entwickelt. Auch diesmal das Teilnehmerfeld international im sechsten Meisterkurs. Der einzige Mann kommt aus Finnland, heißt Peter Achren und singt in der tiefsten Stimmlage.

    Die Sopranistinnen Katrin Adel und Rieke Kassem kommen aus Deutschland, Marijana Gojkovic stammt aus Mazedonien, Jadviga Scheinpflugova aus der Tschechischen Republik, Judith Lehner und Katrin Wundsam aus Österreich. Alle haben bereits in Deutschland studiert oder gearbeitet. Ergänzt wird der Kurs von Dorothee Koch aus Mellrichstadt.

    Die junge Sängerin möchte in Kürze mit dem Studium beginnen. Begleitet werden die zehn Kursteilnehmer am Klavier von der Korrepetitorin Mungo Janshindulam. Die gebürtige Mongolin studierte in Moskau, Detmold und Münster Klavier und konzentriert sich seit einigen Jahren auf kammermusikalische Projekte. Während die Kursteilnehmer mit ihrer Korrepetitorin und Irina Gavrilovici täglich mehrere Stunden arbeiten, darf sich das Publikum auf das Abschlusskonzert am Samstag freuen.

    Arien vornehmlich von Mozart stehen auf dem Programm. Aber auch von Giacomo Puccini, Jules Massenet, Georg Friedrich Händel, Francesco Cilea, Johann Strauß und aus dem "Freischütz" von Carl Maria von Weber singt Dorothee Koch Arien des Ännchens und der Agathe.

    Im Blickpunkt

    Abschlusskonzert zum Meisterkurs

    Das festliche Abschlusskonzert zum "Meisterkurs für Gesang" findet am Samstag, 15. Juli, um 20 Uhr im Schloss Wolzogen in Mühlfeld statt. Karten gibt es im Vorverkauf im Büro des Vereins Aktives Mell- richstadt am Marktplatz in Mell- richstadt, Tel. (0 97 76) 92 41.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden