Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

UNTERESSFELD: Musik verbindet Schüler

UNTERESSFELD

Musik verbindet Schüler

    • |
    • |
    Erlebnis: Unter dem Motto „ZusammenSingen“ erlebten Schüler der Grundschule Untereßfeld beim gemeinsamen Tanzen und Musizieren die faszinierende und verbindende Kraft der Musik.
    Erlebnis: Unter dem Motto „ZusammenSingen“ erlebten Schüler der Grundschule Untereßfeld beim gemeinsamen Tanzen und Musizieren die faszinierende und verbindende Kraft der Musik. Foto: Foto: Vossenkaul

    Singen, ein Instrument spielen, klatschen, stampfen - man kann auf vielfältige Art Musik gestalten, das zeigten die Schüler der Grundschule Untereßfeld die sich am ersten Aktionstag Musik in Bayern beteiligte. Nachdem die Schüler der Klassen 4a und 4b im Musikunterricht unter der Leitung von Schulleiterin Anja Erhart viel geübt hatten, trafen sich am Dienstag die beiden Klassen zum gemeinsamen Musizieren. Angelehnt an den Heimat- und Sachunterricht, in dem die Schüler viel über das Mittelalter und vor allem die Ritter erfahren hatten, stand zuerst das Lied „Der Ritter Giselher“ auf dem Programm. Zunächst eröffnete Katharina Schunk (4a) mit einem Vorspiel auf der Querflöte. Während die Schüler der Klasse 4b den Schwerpunkt auf den Gesang legten, begleiteten die Schüler der 4a das Lied mit Instrumenten. Der „Branle des chevaux“, ein mittelalterlicher Tanz, schloss sich an, auch hier waren die Aufgaben der beiden Klassen unterschiedlich. Während die Klasse 4b das Stück im Rhythmus mit Patschen, Stampfen und Klatschen begleitete, tanzten die Schüler der 4a ganz in mittelalterlicher Manier.

    Zum ersten Aktionstag Musik waren alle Grund- und Förderschulen sowie Kindertageseinrichtungen in Bayern eingeladen, Mitte Juni unter dem Motto „ZusammenSingen“ miteinander zu musizieren. Initiator des Aktionstags Musik ist die Bayerische Landeskoordinierungsstelle Musik. Die Schirmherrschaft haben übernommen: Christine Haderthauer, Ludwig Spaenle, Wolfgang Heubisch und Thomas Goppel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden