Katja Herbst, Vorsitzende des Musikvereins Aub, begrüßte im Gästehaus zur Jahresversammlung zahlreiche Mitglieder des Vereins sowie Bürgermeister Thomas Helbling und Renate Haag vom Nordbayerischen Musikbund. In ihrem Jahresrückblick sagte sie, dass der Verein aktuell 29 aktive und 62 passive Mitglieder zählt. Bedingt durch die Corona-Pandemie gab es wenig Auftritte, aber man habe sich besondere Aktionen einfallen lassen. So das "Essen to go" oder auch das Musikspielen an Heiligabend, die Begleitung beim Martinsumzug und verschiedene Geburtstagsständchen. Ein Kurkonzert an der Frankentherme in Bad Königshofen und ein Freiluftgottesdienst in Aub wurden musikalisch begleitet.
Insgesamt waren die Musikerinnen und Musiker an 14 Gesamtproben aktiv und acht Proben gab es für die Jungmusikanten. Der Vorstand traf sich fünfmal, dreimal geschah dies per Internet. Schmunzelnd meinte Katja Herbst: "Nur zum Testen der Zwiebelkuchen kamen wir zusammen, denn wir mussten ja wissen, wie er schmeckt." Beim Blick auf dieses Jahr nannte sie Termine wie das Musikspielen, die Feier beim Patrozinium mit Freiluftgottesdienst, die Erstkommunion in Alsleben und Untereßfeld sowie an Heiligabend am Dorfplatz.
Keine Beanstandungen gab es für den von Kerstin Seufert vorgetragenen Kassenbericht, sodass einstimmig die Entlastung des gesamten Vorstands erfolgte. Danach standen Ehrungen an. Für 20 Jahre aktives Musizieren überreichte die Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Renate Haag, die Ehrennadel in Silber an Freddy Betz und Stefan Düring. Für 50 Jahre ging die Ehrennadel in Gold an Bernhard Lurz. Den Ehrungen folgten die Neuwahlen. Vorsitzende bleibt Katja Herbst, Stellvertreterin ist Anika Betz, Schriftführer Stefan Düring, die Kasse führt Kerstin Seufert. Beisitzer sind Florian Arrighy, Regina Klöffel und Marga Kuhn. Die Jugendvertretung haben Laura Crestani, Lea Ebner und Julian Kuhn übernommen. Kassenprüfer sind Christine Dietz und Matthias Wasser.
Bürgermeister Thomas Helbling gratulierte den Geehrten und wünschte dem neugewählten Vorstand alles Gute. Erfreulich nannte er es, dass trotz Corona die Auber Musikerinnen und Musiker aktiv blieben. Danke sagte Ortssprecher Michael Ebner, der den Zusammenhalt und das Gemeinschaftsleben im Dorf herausstellte. Vorsitzende Katja Herbst sagte, dass die sechs Vereine im Dorf 600 Euro für die Ukraine Flüchtlinge im Haus St. Michael spenden. Hingewiesen hat sie auf das 50-jährige Bestehen des Musikvereins Aub im Jahr 2023 mit Festkommers und einem Fest. Eventuell wird auch das Kreismusikfest in Aub ausgerichtet.
Von: Hanns Friedrich, für den Musikverein Aub