(ir) Spaß macht dieses Regenwetter nicht, sagt Klaus Gumpert, der für Andreas Lampert und dessen Firma XXL den Aufbau der Eisbahn auf dem Bad Neustädter Marktplatz überwacht. Nützlich sei das Nass von oben aber allemal: Weil weniger Wasser aus der Leitung verbraucht werden müsse, um die zehn bis zwölf Zentimeter dicke Eisschicht zu generieren.
2500 Kubikmeter Wasser, so Lampert, sei im letzten Jahr am ersten Tag für den Aufbau der Eisfläche verbraucht worden. Durch das Schmuddelwetter würde es in diesem Jahr mit Sicherheit weniger sein.
Seit Montag laufen die Aufbauarbeiten zu Nes on Ice auf dem Bad Neustädter Marktplatz: Zunächst sei mit einer Holzkonstruktion der Boden nivelliert worden, erläutert Gumpert, am Dienstag wurden die Kühlschlangen, Schläuche, durch die später Kältemittel fließt, ausgerollt und die Eisbahnwanne gebaut.
120 Schichten Eis – eine ist einen Millimeter dick – sollen bis zur Eröffnung der sechsten Eiszeit am Donnerstag um 16.30 Uhr noch generiert werden. Eislaufen kann man auf dem Marktplatz dann bis zum 9. Januar.