Innerhalb der Inneren Abteilung des Kreiskrankenhauses leitet er eine eigene Abteilung. Die von Dr. Weth angewendete Schallwellentherapie kann unter anderem bei Gelenkbeschwerden, bei Fersensporn, bei Migräne, bei Trigeminusschmerz, bei spastischen Erscheinungen, verursacht durch Herzinfarkt, Unfall oder Sauerstoffmangel helfen und heilen. Ein Hochspannungsgenerator erzeugt Schallwellen, die durch eine Linse gebündelt werden. Es entsteht eine Druck- und eine Zugwelle, dadurch werden Nervenimpulse ausgelöst. Sie treffen auf die vorhandenen, Schmerz erzeugenden Nervenimpulse und heben sie auf, nach dem Naturgesetz, dass sich zwei aufeinander treffende Wellen gegenseitig aufheben. Dr. Weth ist Inhaber des Patentes des Generators, der in Bad Königshofen zur Anwendung kommt.
Natürlich wird jeder Patient genau untersucht, um die Schmerzquelle zu ergründen, berichtete der Referent. Deshalb wird die Behandlung möglichst stationär durchgeführt und von anderen Maßnahmen wie physikalische Therapie, Lichttherapie, Entsäuerung durch Mineralsalze begleitet. Der Heilungsprozess, das Abklingen einer Entzündung oder Schwellung braucht seine Zeit, eine Linderung der Beschwerden ist jedoch oft sofort nach der Behandlung mit den Schallwellen zu spüren.
Zwei kurze Videos von TV-Sendungen, in denen die Methode Dr. Weths vorgestellt wurde (ARD Ratgeber Gesundheit und eine wissenschaftliche Sendung im Baden-Württembergischen TV) zeigten Patienten, die eine erstaunliche schmerzfreie Beweglichkeit sofort nach der Anwendung erfuhren - das Ganze ohne Nebenwirkungen. Besonders für Patienten, die einen Herzschrittmacher oder ein Metallimplantat tragen oder wegen ihres Herzens nicht operiert werden können, ist die Schallwellentherapie eine Chance.
In der Diskussion beantwortete Dr. Weth viele Fragen, die oft mit ähnlichen Sätzen wie "Ich habe schon seit 20 Jahren Schmerzen im Rücken" oder "Vor vielen Jahren hatte ich mal einen Unfall und seitdem Schmerzen...." begannen. Dahinter steckt viel erlebtes Leid, das oft nur mit Hilfe von Medikamenten zu ertragen ist. Viele der Anwesenden sahen eine Chance auf Linderung ihrer Beschwerden und nahmen sich vor, sich zu einer Untersuchung anzumelden.
Dr. Weth, der in Würzburg Medizin studierte, ist von ehemaligen Kommilitonen auf Bad Königshofen aufmerksam gemacht worden und Landrat Dr. Fritz Steigerwald hat dem Spezialisten den Kurort, der neue Wege sucht, eindringlich ans Herz gelegt. Als Facharzt für Geriatrie und studierter Biochemiker hat Dr. Weth vielseitige Fähigkeiten zu bieten, die auch dazu beitragen, das Kreiskrankenhaus in Bad Königshofen zu erhalten. Er lobte den Landrat wegen seines taktischen Geschicks bei den Verhandlungen mit den Krankenkassen und seines Einsatzes für die Kurstadt. Er habe noch nie erlebt, dass sich ein Landrat so vehement engagiert, so Dr. Weth.