Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

KREUZBERG: Neue Skischule am Kreuzberg eröffnet

KREUZBERG

Neue Skischule am Kreuzberg eröffnet

    • |
    • |
    (ara)   In orangeroten Anzügen und mit einem Helm werden sie künftig das Bild der Kreuzberger Skipisten prägen: die Männer und Frauen der neuen DSV-Skischule Rhön. Pünktlich zum ersten Schneewochenende dieses Winters starteten sie ihr Ausbildungsprogramm und freuten sich über viele Skischüler. Die Initiative zur Neugründung ging von Roland Zschorn aus, maßgeblich beteiligt sind allerdings die Vorsitzenden des Skiklubs Bad Neustadt und vom RWV Haselbach. Michael Miller (Skiklub) und Michael Beer (RWV) arbeiteten mit ihren Mitstreitern ein Konzept aus, das nun in einer Feierstunde an der Skischulhütte am Parkplatz des Rothangliftes vorgestellt wurde. Das Angebot erstreckt sich neben den klassischen Ski- und Snowboard-Kursen auch auf Skitouren und Langlauf in den Loipen der Region. Mehr Infos unter www.dsv-skischule-rhoen.de Das Bild zeigt die Skilehrer und die Gratulanten: (von links) Egon Friedel, Julian Wallrab (Skilehrer), Kathrin Luger (Skilehreranwärterin), Skischulleiter Roland Zschorn, Winfried Pöpperl (Skiverband Unterfranken), Bischofsheims Bürgermeister Udo Baumann, dritte Bürgermeisterin von Bad Neustadt, Rita Rösch, Michael Miller, Andi Rohe (Skilehrer), Michael Beer und den Bischofsheimer Stadtpfarrer Manfred Endres.
    (ara) In orangeroten Anzügen und mit einem Helm werden sie künftig das Bild der Kreuzberger Skipisten prägen: die Männer und Frauen der neuen DSV-Skischule Rhön. Pünktlich zum ersten Schneewochenende dieses Winters starteten sie ihr Ausbildungsprogramm und freuten sich über viele Skischüler. Die Initiative zur Neugründung ging von Roland Zschorn aus, maßgeblich beteiligt sind allerdings die Vorsitzenden des Skiklubs Bad Neustadt und vom RWV Haselbach. Michael Miller (Skiklub) und Michael Beer (RWV) arbeiteten mit ihren Mitstreitern ein Konzept aus, das nun in einer Feierstunde an der Skischulhütte am Parkplatz des Rothangliftes vorgestellt wurde. Das Angebot erstreckt sich neben den klassischen Ski- und Snowboard-Kursen auch auf Skitouren und Langlauf in den Loipen der Region. Mehr Infos unter www.dsv-skischule-rhoen.de Das Bild zeigt die Skilehrer und die Gratulanten: (von links) Egon Friedel, Julian Wallrab (Skilehrer), Kathrin Luger (Skilehreranwärterin), Skischulleiter Roland Zschorn, Winfried Pöpperl (Skiverband Unterfranken), Bischofsheims Bürgermeister Udo Baumann, dritte Bürgermeisterin von Bad Neustadt, Rita Rösch, Michael Miller, Andi Rohe (Skilehrer), Michael Beer und den Bischofsheimer Stadtpfarrer Manfred Endres. Foto: Foto: Michael Beer

    In orangeroten Anzügen und mit einem Helm werden sie künftig das Bild der Kreuzberger Skipisten prägen: die Männer und Frauen der neuen DSV-Skischule Rhön. Pünktlich zum ersten Schneewochenende dieses Winters starteten sie ihr Ausbildungsprogramm und freuten sich über viele Skischüler. Die Initiative zur Neugründung ging von Roland Zschorn aus, maßgeblich beteiligt sind allerdings die Vorsitzenden des Skiklubs Bad Neustadt und vom RWV Haselbach. Michael Miller (Skiklub) und Michael Beer (RWV) arbeiteten mit ihren Mitstreitern ein Konzept aus, das nun in einer Feierstunde an der Skischulhütte am Parkplatz des Rothangliftes vorgestellt wurde. Das Angebot erstreckt sich neben den klassischen Ski- und Snowboard-Kursen auch auf Skitouren und Langlauf in den Loipen der Region. Mehr Infos unter

    www.dsv-skischule-rhoen.de

    Das Bild zeigt die Skilehrer und die Gratulanten: (von links) Egon Friedel, Julian Wallrab (Skilehrer), Kathrin Luger (Skilehreranwärterin), Skischulleiter Roland Zschorn, Winfried Pöpperl (Skiverband Unterfranken), Bischofsheims Bürgermeister Udo Baumann, dritte Bürgermeisterin von Bad Neustadt, Rita Rösch, Michael Miller, Andi Rohe (Skilehrer), Michael Beer und den Bischofsheimer Stadtpfarrer Manfred Endres.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden