Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Oberweißenbrunn: Neue Überdachung für den Jugendzeltplatz Himmeldunkberg

Oberweißenbrunn

Neue Überdachung für den Jugendzeltplatz Himmeldunkberg

    • |
    • |
    Der Grill am Jugendzeltplatz Erlichshütte bei Oberweißenbrunn hat eine Überdachung bekommen. Finanziert wurde das Projekt über das Regionalbudget der Kreuzbergallianz. Das Bild zeigt von links: Sandra und Ewald Abert, Johannes Vorndran, Bea und Heiko Enders.
    Der Grill am Jugendzeltplatz Erlichshütte bei Oberweißenbrunn hat eine Überdachung bekommen. Finanziert wurde das Projekt über das Regionalbudget der Kreuzbergallianz. Das Bild zeigt von links: Sandra und Ewald Abert, Johannes Vorndran, Bea und Heiko Enders. Foto: Marion Eckert

    Über das Regionalbudget der Kreuzbergallianz und des Amtes für ländliche Entwicklung konnte der Grill am Jugendzeltplatzes Erlichshütte bei Oberweißenbrunn eine Überdachung bekommen. Der Verein Förderer und Freunde des Jugendzeltplatzes hat in den letzten Jahren mit viel Engagement und Eigenleistung die idyllisch und naturnah gelegene Anlage auf Vordermann gebracht. Dank der Fördermittel war möglich, den Grill so zu überdachen, dass er vor der Witterung geschützt ist und nun auch im Winter genutzt werden könne. Die Vorsitzende Sandra Abert dankte ihn diesem Zusammenhang auch einer Gruppe Jugendlicher aus Oberweißenbrunn, die Abdeckung des Rauchabzugs aus Edelstahl für den Verein fertigten. Den Jugendzeltplatz und die Erlichshütte zu erhalten, ist für Oberweißenbrunn sehr wichtig. Er ist für viele Einheimische ein Stück Heimat.

    Der Verein hat 2015 den ehemals Landkreiseigenen Zeltplatz übernommen, die im Wald gelegene Anlage einerseits modernisiert und dennoch den urtümlichen Charme erhalten. In diesem Jahr konnte außerdem die Front der Hütte erneuert werden. Der Auftrag war schon vergeben, bevor Corona die Aktivitäten nahezu zum erliegen brachte. Wie Abert berichtet, setzt die Pandemie setzt dem Verein stark zu. "In 2020 hatten wir fast keine Veranstaltung und kein Zeltlager.

    In 2021 nur in den Sommermonaten. Die Feiern für Herbst und Winter sind alle ausgefallen." Damit fallen den Verein auch nahezu alle Einnahmen weg. Ohne Einnahmen aus der Vermietung wird es sehr eng weitere Projekte rund um den Zeltplatz in Angriff zu nehmen. "Wir gehören keinem Dachverband an, wo wir Fördermittel oder Hilfe bekommen könnten. Auch gibt es für uns keine Corona-Hilfen des Staates."

    Im Moment ist nur eine Miete unter 2G möglich

    Abert und ihren Mitstreitern in der Vorstandschaft ist es sehr wichtig zu betonen, dass der Jugendzeltplatz und die Erlichshütte derzeit nicht geschlossen sind. Im Moment sei es unter Einhaltung von 2G möglich die Hütte zu mieten, auch für private Anlässe. Die Hütte an sich ist beheizt und verfügt über beheizte Sanitäranlagen. Es gibt einen Gemeinschaftsraum, eine kleine Küche und einen Dachboden, auf dem etwa 13 Personen schlafen könnten. Ausgestattet ist die Hütte mit einem Kamin, es gibt eine Lagerfeuerstelle auf dem Gelände, den neu überdachten Grillplatz und eine Terrasse. Die Unterkunft ist teilweise behindertengerecht.

    Die Küche ist mit einem großen Kühlschrank, Teller, Gläser, Besteck ist für etwa 30 Personen ausgestattet. Es gibt heißes Wasser und der Gaskocher ist an die Erdgasleitung angeschlossen. Über die Seite www.gruppenunterkuenfte.de kann die Hütte gebucht werden. Außerdem gibt Sandra Abert, Tel.: (09772) 7224, Auskünfte zu den aktuellen Regelung während der Pandemie.

    Wie begeistert Gäste sind zeigen die Einträge im Gästebuch: Freundlicher Empfang, Naturnähe, warmes Wasser zu duschen auch im Winter, Brennholz, Unkomplizierter Aufenthalt, so die lobenden Schlagworte. Abert hofft nun, dass in der Saison 2022 wieder mehr Freizeit- und Gruppenaktivitäten möglich sein werden und die Kasse wieder gefüllt werden kann, damit die Gelder in die Anlage reinvestiert werden können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden