Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Neues bei der Neurofrührehabilitation

BAD NEUSTADT

Neues bei der Neurofrührehabilitation

    • |
    • |
    Bad Neustadt (che)   Sehr gut besucht war das Symposium in der Neurologischen Klinik zum Thema „Moderne Trends in der Neurorehabilitation“. 150 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet hatten den Weg nach Bad Neustadt zu dieser interdisziplinären Fortbildung gefunden. Sie kamen aus den Bereichen Therapie, Pflege und Ärzte in der Neurofrührehabilitation. Im Bild (von links) Sebastian Ocklenburg (Ruhr Universität Bochum), Cordula Werner (Charité Berlin), Christian Böhm (Klinikum Staffelstein), Daniela Glocker (Klinikum Ingolstadt), Matthias auf dem Brinke (Asklepios Fachklinik Bad Wildungen), Jörg Mengs (Neurologische Klinik Bad Neustadt), Professor Diethard Steube, Heike Schlegelmilch, Maik Hartwig, Elisabeth Hertel, Axel Friede (alle Neurologische Klinik).
    Bad Neustadt (che) Sehr gut besucht war das Symposium in der Neurologischen Klinik zum Thema „Moderne Trends in der Neurorehabilitation“. 150 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet hatten den Weg nach Bad Neustadt zu dieser interdisziplinären Fortbildung gefunden. Sie kamen aus den Bereichen Therapie, Pflege und Ärzte in der Neurofrührehabilitation. Im Bild (von links) Sebastian Ocklenburg (Ruhr Universität Bochum), Cordula Werner (Charité Berlin), Christian Böhm (Klinikum Staffelstein), Daniela Glocker (Klinikum Ingolstadt), Matthias auf dem Brinke (Asklepios Fachklinik Bad Wildungen), Jörg Mengs (Neurologische Klinik Bad Neustadt), Professor Diethard Steube, Heike Schlegelmilch, Maik Hartwig, Elisabeth Hertel, Axel Friede (alle Neurologische Klinik). Foto: FOTO Chellouche

    Bad Neustadt (che) Sehr gut besucht war das Symposium in der Neurologischen Klinik zum Thema „Moderne Trends in der Neurorehabilitation“. 150 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet hatten den Weg nach Bad Neustadt zu dieser interdisziplinären Fortbildung gefunden. Sie kamen aus den Bereichen Therapie, Pflege und Ärzte in der Neurofrührehabilitation. Im Bild (von links) Sebastian Ocklenburg (Ruhr Universität Bochum), Cordula Werner (Charité Berlin), Christian Böhm (Klinikum Staffelstein), Daniela Glocker (Klinikum Ingolstadt), Matthias auf dem Brinke (Asklepios Fachklinik Bad Wildungen), Jörg Mengs (Neurologische Klinik Bad Neustadt), Professor Diethard Steube, Heike Schlegelmilch, Maik Hartwig, Elisabeth Hertel, Axel Friede (alle Neurologische Klinik).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden