Es ist wieder soweit: Seit dem 11.11. regiert landauf-landab der Frohsinn. Nachdem im vergangenen Jahr der Fladunger-Fastnachts-Club (FFC) das Publikum begeisterte, hält in der Session 2017/2018 turnusgemäß der Oberfladunger Carneval Club (OCC) das Narrenzepter im nördlichsten Zipfel Bayerns fest in der Hand.
Spekulationen
Ruckzuck hatte sich am Samstagabend die bis auf den letzten Platz gefüllte Stachushalle in einen Hexenkessel verwandelt. Die „Flamingos“ sorgten mit Livemusik für Stimmung und luden zum Tanzen ein. Je später es wurde, umso mehr fieberten die Gäste dem absoluten Höhepunkt, der Inthronisation des neuen Prinzenpaares, entgegen. Wilde Spekulationen machten die Runde, die Spannung stieg.
Als sich gegen 22 Uhr alle von ihren Stühlen erhoben hatten, betrat der Elferrat die Bühne. Beim letzten Kehraus hatte der Yeti den armen Prinzen Roland ins ewige Eis entführt. Glücklicherweise wurde er rechtzeitig zurück gebracht, um gemeinsam mit seiner Prinzessin Susanne Zepter und Krone zu übergeben.
Schwierige Aufgaben
Leicht machte man es ihm nicht. Zunächst musste der Schlüssel des eilig aufgebauten Tresors aus einem Eisblock gemeißelt werden, danach hatte das Publikum eine „schwierige“ Rechenaufgabe zu lösen, deren Ergebnis die Zahlenkombination preisgab. Kaum war dies gelungen, wanderten alle Augenpaare Richtung Eingang. Unter Gardegeleit und tosendem Applaus zogen Prinzessin Verena die I. und ihr Gemahl, Prinz Matthias der II., ein.
Nachdem Sitzungspräsident Joachim Markert alle Faschingsfreunde nebst der Delegation des FFC begrüßt hatte, übergab er das Wort an den neuen Regenten. Zunächst habe seine bessere Hälfte nichts davon wissen wollen, gemeinsam mit ihm den Faschingsthron zu besteigen, erklärte dieser in seiner Antrittsrede. Er selbst, im richtigen Leben Filialleiter einer Bank, musste hingegen nicht lange überlegen. Bei der Krankenschwester allerdings brauchte es Überredungkunst. OCC-Vorsitzender Nico Ziegler startete eine Charmeoffensive, bis Verena dahinschmolz. Welch ein Glück, denn so konnten die beiden unter frenetischem Jubel der närrischen Untertanen zu Andreas Gabaliers „Hulapalu“ ihren Eröffnungstanz aufs Parkett legen.