Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Neurovaskuläres Netzwerk Unterfranken – Rhön-Klinikum ist Gründungsmitglied

Bad Neustadt

Neurovaskuläres Netzwerk Unterfranken – Rhön-Klinikum ist Gründungsmitglied

    • |
    • |
    Auch das Rhön-Klinikum war bei der Gründungsveranstaltung des Neurovaskulären Netzwerks Unterfranken am UKW vertreten (erste Reihe):  Prof. Dr. Sebastian Kerber, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Kardiologie I (zweiter von links), die Geschäftsführende Direktorin, Sandra Henek (dritte von links) und Dr. Hassan Soda, Chefarzt der Klinik für Akutneurologie/Stroke Unit und neurologische Intensivmedizin (rechts).
    Auch das Rhön-Klinikum war bei der Gründungsveranstaltung des Neurovaskulären Netzwerks Unterfranken am UKW vertreten (erste Reihe):  Prof. Dr. Sebastian Kerber, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Kardiologie I (zweiter von links), die Geschäftsführende Direktorin, Sandra Henek (dritte von links) und Dr. Hassan Soda, Chefarzt der Klinik für Akutneurologie/Stroke Unit und neurologische Intensivmedizin (rechts). Foto: Annika Wolf

    Die Gründungsveranstaltung und konstituierende Sitzung des Neurovaskulären Netzwerks Unterfranken war am 1. Februar am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) –mit dabei der Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt. Das interdisziplinär ausgerichtete Netzwerk bildet eine innovative überregionale Versorgungsstruktur für Patientinnen und Patienten mit neurovaskulären Erkrankungen wie beispielsweise einem Schlaganfall oder komplexen Gefäßveränderungen. Diese sollen an spezialisierten Kliniken mittels dort etablierter Therapiekonzepte behandelt werden. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung des Rhön-Klinikums Campus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden