Mit der Beratung und dem Beschluss des Haushalt für 2024 sowie der Finanzplanung für die Jahre 2025 bis 2027 startete die jüngste Ratssitzung in Niederlauer. VG-Kämmerer Martin Koller hatte jede Menge Zahlen mitgebracht.
Der Verwaltungshaushalt, aus dem die laufenden Ausgaben bestritten werden, schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 4.501.900 Euro. Der Vermögenshaushalt für Investitionen schließt ausgeglichen mit 4.192.000 Euro ab. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen wurde auf 670.000 Euro festgesetzt.
Der Hebesatz für die Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen wurde auf 380 von Hundert festgelegt, der für Grundsteuer B für sonstige Grundstücke auf 360 von Hundert und der für die Gewerbesteuer auf 340 von Hundert. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wurde auf 750.000 Euro festgesetzt.
Ohne Kredite wird es in den nächsten Jahren nicht gehen
Kämmerer Koller merkte an, dass die Finanzplanung manchmal wie Achterbahn fahren sei und jedes Jahr neu beleuchtet werden müsse. Ohne Kredite werde es in den nächsten Jahren nicht gehen, da viele Projekte anstehen, wie Straßenausbau, Kanalsanierung, Breitbandausbau oder der Kauf neuer Feuerwehrautos. Das Unterebersbacher hat schon 44 Jahre auf dem Buckel.
Am Ende des Jahres ist der Schuldenberg der Gemeinde auf voraussichtlich drei Millionen Euro gewachsen. Den Krieg in der Ukraine spürten auch die Kommunen, stellte Koller fest. Alles werde teurer. Die Steuerkraft der Gemeinde sei um 38 Prozent gesunken, dafür winkt eine Schlüsselzuweisung die weit über dem Landesdurchschnitt liegt, so der Kämmerer. Die Haushaltssatzung tritt rückwirkend zum Jahresbeginn in Kraft, der Stellenplan und auch die Investitionsplanung für die nächsten Jahre bis 2027 wurden vom Gemeinderat abgesegnet.
Weiter Zuschüsse für Kindergärten und Sportvereine
Anträge von Kindergärten und Sportvereinen zur Erstattung der Wasser- und Kanalgebühren des vergangenen Jahres standen zur Diskussion. Es handelt sich um freiwillige Leistungen der Gemeinde, sie stehen immer unter dem Aspekt der eigenen Leistungsfähigkeit. Auch wenn sich die Gemeinde in der Haushaltskonsolidierung befinde, sollte die Übernahme dieser Kosten möglich sein, sagte Bürgermeister Holger Schmitt. Die Träger der Kindergärten in den Ortsteilen übernehmen die wichtige Pflichtaufgabe der Kinderbetreuung für die Gemeinde. Kindergärten wie Sportvereine leisten für die Gemeinde wertvolle Arbeit.
Die Kanal- und Wassergebühren beliefen sich im vergangenen Jahr für den Kindergarten Niederlauer auf 1370 Euro, für den Kindergarten Unterebersbach auf 675 Euro. Beim SV Niederlauer liegt die Finanzspritze bei 760 Euro, bei der DJK Unter- und Oberebersbach bei 620 Euro.
Bürgerversammlungen am 11. und 12. März
Ferner gab Bürgermeister Holger Schmitt bekannt, dass der Abwasserverband Saale-Lauer mit der TV-Befahrung der Kanäle vor Ablauf der Gewährleistung für zwei Abschnitte des Projekts "Kanalsanierung Niederlauer mit allen Ortsteilen" beauftragt wird. Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf 33.070 Euro. Zudem beschlossen die Mandatsträger, den Auftrag für die Überrechnung des Kanalnetzes von Unterebersbach in Vorbereitung auf den Ausbau der Kirchbergstraße an das Ingenieurbüro Pro Terra zu erteilen. Das Angebot lag bei 3550 Euro.
Am Montag, 11.März, findet um 19 Uhr im Oberebersbacher Gemeindehaus eine Bürgerversammlung statt. Die Bürgerversammlung im Niederläurer Rathaus folgt einen Tag später, ebenfalls um 19 Uhr.