Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Nordheim: Nordheim: Die Ortsdurchfahrt erstrahlt in neuem Glanz

Nordheim

Nordheim: Die Ortsdurchfahrt erstrahlt in neuem Glanz

    • |
    • |
    Der Bürgermeister von Nordheim, Thomas Fischer, freute sich, zur Einweihungsfeier unter anderem Landtagsabgeordneten Sandro Kirchner und Landrat Thomas Habermann willkommen heißen zu dürfen. Natürlich waren auch die benachbarten Bürgermeister mit vor Ort.
    Der Bürgermeister von Nordheim, Thomas Fischer, freute sich, zur Einweihungsfeier unter anderem Landtagsabgeordneten Sandro Kirchner und Landrat Thomas Habermann willkommen heißen zu dürfen. Natürlich waren auch die benachbarten Bürgermeister mit vor Ort. Foto: Henry Benkert

    Was lange währt, wird endlich gut, heißt es in einem viel zitierten Sprichwort. Bei der Ortsdurchfahrt-Kreisstraße NES 32 trifft diese Lebensweisheit auf jeden Fall zu. Nach zweijähriger Bauzeit und der Unterteilung in zwei Bauabschnitte wurde sie für den Verkehr am 10. September freigegeben. Passend zum Schulanfang konnten hier wieder die Busse fahren.

    Die frisch sanierte Ortsdurchfahrt erstrahlt jetzt in neuem Glanz.
    Die frisch sanierte Ortsdurchfahrt erstrahlt jetzt in neuem Glanz. Foto: Henry Benkert

    Natürlich wurde auf eine offizielle Einweihungsfeier nicht verzichtet. Sichtlich gut gelaunt war dabei der Bürgermeister der Gemeinde Nordheim, Thomas Fischer, der die zahlreichen Besucher mit seiner guten Laune ansteckte. In seiner Ansprache ließ das Ortsoberhaupt die Geschichte der Straße noch einmal Revue passieren. So wurde sie Mitte der 1960er Jahre als Ortsverbindungsstraße gebaut, am 1. Januar 1969 wurde sie dann zur Kreisstraße NES 32 gewidmet.

    Zonenrandgebiet: Zuerst relativ wenig frequentiert

    Bürgermeister Thomas Fischer zeigte sich bei der Einweihungsfeier sichtlich froh darüber, dass die Ortsdurchfahrt nun fertig ist.
    Bürgermeister Thomas Fischer zeigte sich bei der Einweihungsfeier sichtlich froh darüber, dass die Ortsdurchfahrt nun fertig ist. Foto: Henry Benkert

    In den ersten Jahren war sie aufgrund der geografischen Lage nahe der innerdeutschen Grenze relativ wenig frequentiert. Nach der Wende nahm der Verkehr dann aber sprunghaft zu. Dadurch wurden verschiedene andere Maßnahmen nötig. "Der Sanierungsbedarf der Ortsdurchfahrt in Neustädtles war größer", führte Fischer aus, sodass die Sanierung der Kreisstraße in Nordheime warten musste.

    Im vergangenen Jahr ging es dann aber los. Die Deckschicht der Straße von Nordheim nach Neustädtles wurde komplett erneuert und die Ortsdurchfahrt Schulstraße-Neustädtleser Straße voll ausgebaut. "Die Wasserleitungen, Schieber und Ortsbeleuchtung wurden ebenso erneuert und natürlich auch die erforderlichen Glasfaserleitungen für das schnelle Internet mit verlegt", so das Ortsoberhaupt.

    Rund 1,7 Millionen Euro investiert

    Bis auf die Restarbeiten an den Nebenflächen sei nun alles fertig. "Daher können wir heute die Kreisstraße NES 32 offiziell wieder für den Verkehr freigeben." Die Gesamtkosten beliefen sich seinen Worten nach auf rund 1,7 Millionen Euro, inklusive der Neuverlegung der Wasserleitung, Ortsbeleuchtung und Gehwege. Die Kosten für die Gemeinde werden bei rund 400 000 Euro liegen.

    Damit dieses große Werk gelingen konnte, hätten sich viele Menschen mit ihrem Können und Fleiß eingesetzt, denen Fischer persönlich dankte. So lobte er den Einsatz von Landrat Thomas Habermann: "Für Dich sind alle Kreisstraßen gleich wichtig, egal, wo sie in unserem schönen Landkreis liegen", bedankte sich Fischer. Sein Dank ging auch an die anwesenden Kreisrätinnen und -räte. "Letzten Endes haben wir es eurer Zustimmung zu verdanken, dass dieses Projekt durchgeführt werden konnte", so der Bürgermeister. Besonders bedankte er sich auch bei der Rektorin der Grundschule, Eva Werner, die die Unannehmlichkeiten bei der Sanierung ohne Murren ertragen habe.

    Bushaltestelle im Bereich der Grundschule barrierefrei ausgebaut

    Auch Landrat Thomas Habermann ließ die Baumaßnahme noch einmal kurz Revue passieren. Er erläuterte, dass die Kreisstraße NES 32 zwischen der Einmündung in die B285 und dem Ortsausgang in Richtung Neustädtles auf einer Länge von rund 590 Metern grundhaft ausgebaut worden sei. Im Zuge der Baumaßnahme wurde außerdem der Kreuzungsbereich Schulstraße/Breiter Rasen/Pfingsgraben umgestaltet, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. "Zudem wurde die Bushaltestelle im Bereich der Grundschule barrierefrei ausgebaut", so der Landkreischef.

    Endlich war es so weit: Die Ortsdurchfahrt konnte der Öffentlichkeit übergeben werden.
    Endlich war es so weit: Die Ortsdurchfahrt konnte der Öffentlichkeit übergeben werden. Foto: Henry Benkert

    Wichtiger Moment für die Gemeinde und die ganze Region

    Auch Landtagsabgeordneter Sandro Kirchner ließ es sich nicht nehmen, persönlich vor Ort zu erscheinen. "Dies ist ein wichtiger Moment für die Gemeinde und die ganze Region", sagte er. Für den ländlichen Raum sei es von großer Bedeutung, dass gute Straßen zur Verfügung stünden. Für ihn sei wichtig, dass in die Region investiert werde, damit die Zukunft der Gemeinden gesichert sei.

    Der katholische Kaplan Manuel Thomas (links) und der evangelische Pfarrer Oliver Englert erbaten den Segen Gottes für die neugestaltete Ortsdurchfahrt.
    Der katholische Kaplan Manuel Thomas (links) und der evangelische Pfarrer Oliver Englert erbaten den Segen Gottes für die neugestaltete Ortsdurchfahrt. Foto: Henry Benkert

    Der evangelische Pfarrer Oliver Englert und sein katholischer Amtsbruder, Kaplan Manuel Thomas, sprachen ein geistliches Wort. Pfarrer Englert ging darauf ein, dass es schön sei, dass die Straße barrierefrei ausgebaut worden war. Er merkte an, dass die Gesellschaft zwar auf Mobilität ausgelegt sei, man dabei aber nicht vergessen dürfe, auch die Belange der Natur zu berücksichtigen. Außerdem freute er sich, dass die Baustelle ohne größere Zwischenfälle abgeschlossen werden konnte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden