Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

MELLRICHSTADT: Notfall: Frauenarzt dringend gesucht

MELLRICHSTADT

Notfall: Frauenarzt dringend gesucht

    • |
    • |
    Kein Arzt, keine Sprechstunde: Die Frauenarztpraxis in Mellrichstadt ist derzeit geschlossen. Das MVZ sucht intensiv nach einem Gynäkologen, um die Versorgungslücke zu schließen. Schwangere Patientinnen aus Mellrichstadt werden nun bis zur Geburt in Bad Neustadt betreut.
    Kein Arzt, keine Sprechstunde: Die Frauenarztpraxis in Mellrichstadt ist derzeit geschlossen. Das MVZ sucht intensiv nach einem Gynäkologen, um die Versorgungslücke zu schließen. Schwangere Patientinnen aus Mellrichstadt werden nun bis zur Geburt in Bad Neustadt betreut. Foto: Foto: Picture-Alliance

    Die Frauenarztpraxis in Mellrichstadt ist verwaist. In der Filiale des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) in der Hauptstraße 50 werden derzeit keine Patientinnen behandelt. Das soll nicht so bleiben: Mit Hochdruck wird nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin für Darius Schlukat gesucht, der bis dato die Frauen aus Rhön und Streutal betreut hat und auf eigenen Wunsch ausgeschieden ist.

    Vor zwei Jahren waren Vertreter von Stadt, Landkreis und MVZ noch in Feierlaune: Hatte man doch mit Schlukat einen Gynäkologen gefunden, der täglich als Ansprechpartner für die Patientinnen in Mellrichstadt zur Verfügung stehe wollte. Zuvor hatte es nur einen Sprechtag in der Woche gegeben, verbunden mit langen Wartezeiten bei der Terminvergabe. Der Ansturm auf die Termine bei Ärztin Ulrike Schürer, die seit Mitte 2012 jeden Montag in Mellrichstadt und von Dienstag bis Freitag in Bad Neustadt gearbeitet hatte, war so groß, dass Unterstützung dringend nötig war.

    Nun klafft in der ärztlichen Versorgung in der Stadt wieder eine Lücke. Bürgermeister Eberhard Streit bedauert diese Entwicklung. „Der Stadtrat ist bereit, alle Möglichkeiten auszunutzen, um einen neuen Arzt in Mellrichstadt zu unterstützen“, versichert der Bürgermeister auf Anfrage dieser Redaktion. Nur der muss erst einmal gefunden werden.

    Dafür hat man nun sogenannte Headhunter eingeschaltet. „Wir haben ein professionelles Personalvermittlungsbüro beauftragt, einen Arzt für die gynäkologische Praxis in Mellrichstadt zu finden“, sagt der Geschäftsführer des MVZ, Dr. Waldemar Hohm. Dass die Filiale in Mellrichstadt weiterbetrieben werden soll, stehe außer Frage. Indes: Die Suche nach einem Frauenarzt für den ländlichen Bereich gestaltet sich schwierig.

    Zum 1. Mai hat Darius Schlukat sein Arbeitsverhältnis mit dem MVZ beendet – aus persönlichen Gründen, wie Hohm berichtet. Zuvor war der Facharzt bereits mehrere Wochen krankheitsbedingt ausgefallen. Der MVZ-Geschäftsführer hat – seit er von Schlukats Absichten, das MVZ zu verlassen, wusste – mit Geschäftsführern anderer Kliniken Kontakt aufgenommen und versucht, eine schnelle Lösung für die Nachfolge zu finden.

    Vergeblich. Nun soll es das Personalvermittlungsbüro richten – man habe bereits gute Erfahrungen mit dieser Art der Personalakquise gemacht, so Hohm.

    Doch wo sollen die Patientinnen hin, bis die Praxis in Mellrichstadt hoffentlich bald wieder die Türen geöffnet hat? Natallia Kolditz-Surkova, Gynäkologin am MVZ in Bad Neustadt, hat sich bereit erklärt, die dringlichsten Fälle zu übernehmen. Sprich: Schwangere werden nun von ihr bis zur Geburt betreut. Des Weiteren wird sie versuchen, Patientinnen in dringlichen Fällen in ihre Kartei aufzunehmen. „Wir bemühen uns, die Patientinnen auf den Standort Bad Neustadt umzuleiten, bis in Mellrichstadt wieder ein Arzt ist“, so Waldemar Hohm. Ob dann noch Kapazitäten für normale Vorsorgeuntersuchungen frei sind, kann derzeit niemand sagen. Möglicherweise müssen sich Frauen dann erst einmal nach einem anderen Arzt umsehen. Wenngleich: Die Wartezeiten für Termine bei Gynäkologen in Rhön-Grabfeld und den Nachbarlandkreisen sind allgemein lang. Ein neuer Arzt in der MVZ-Filiale könnte hier zur Entlastung beitragen.

    „Wir tun auf jeden Fall alles, was möglich ist“, versichert Waldemar Hohm den Patientinnen. „Die gute Auslastung der Praxis ist ein Ansporn für uns, weiterzusuchen.“ Doch die Voraussetzungen , einen Facharzt zu finden, sind nicht die günstigsten. „Eine Praxis auf dem Land ist einfach deutlich schwerer zu besetzen als in der Stadt“, weiß der MVZ–Geschäftsführer. Den Kopf in den Sand stecken will man aber nicht – weder beim MVZ noch im Landratsamt oder bei der Stadt Mellrichstadt. „Es ist auch der Wille des Landkreises, eine flächendeckende fachärztliche Versorgung sicherzustellen“, hatte Landrat Thomas Habermann bei der Eröffnung der Praxis in Mellrichstadt bekräftigt. Daran habe sich nichts geändert, weiß Hohm. Zwar sei dies offiziell Aufgabe der Kassenärztlichen Vereinigung, die Politik wolle jedoch dazu beitragen, dass die Bürger gut versorgt sind. „Wir arbeiten hier Hand in Hand“, sagt der MVZ-Chef.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden