Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

OBERELSBACH: Oberelsbach beteiligt sich an WIMAX

OBERELSBACH

Oberelsbach beteiligt sich an WIMAX

    • |
    • |

    (me) Die Gemeinde Oberelsbach hielt eigens eine Sitzung des Marktgemeinderats ab, um über die Beteiligung der Gemeinde an der geplanten Breitbandversorgung im Landkreis Rhön-Grabfeld zu beraten. Einstimmig entschied sich das Gremium dafür.

    Zwar seien die Gemeindeteile Oberelsbach und Unterelsbach ausreichend mit einem Breitbandanschluss versorgt, doch in den Gemeindeteilen Sondernau, Weisbach und Ginolfs sehe das ganz anders aus. Kostenermittlungen, über die Telekom eine Leitung legen zu lassen, beliefen sich auf 220 000 Euro, was für die Gemeinde Oberelsbach untragbar sei, erläuterte Bürgermeisterin Birgit Erb.

    Da es nicht nur Oberelsbach so gehe, sondern vielen weitere Gemeinden im Landkreis Rhön-Grabfeld auch, habe sich der Landkreis eingeschaltet, und präsentiere nun ein Konzept, das für alle Bürger einen kostengünstigen und schnellen Internetzugang gewährleiste, wenn sich alle Kommunen im Kreis beteiligen.

    Der Landkreis werden demnach über das Funk-System WIMAX erschlossen, einer äußerst leistungsfähigen und zugleich strahlungsarmen Variante, wie Bürgermeisterin Birgit Erb ausführte.

    Die Investitionskosten dafür belaufen sich auf 950 000 Euro. Der Landkreis gewährt der Betreiberfirma dafür ein zinsloses Darlehn in Höhe von 400 000 Euro gewähren, die Zinsen dafür in Höhe von 67 000 Euro sollen die Gemeinden zu gleichen Anteilen tragen, so dass Oberelsbach mit 1810 Euro beteiligt wäre.

    #„Wir sind im Landkreis eine Solidargemeinschaft aller 37 Kommunen, wollen für alle Bürger eine vernünftige Lösung sicherstellen, daher der gleiche Betrag für alle“, erklärte Erb die Hintergründe und bedauerte zugleich, dass es offensichtlich Kommunen gibt, die sich daran stören.

    Auf Nachfrage aus dem Gremium erläuterte Erb technische Details. Was natürlich besonders interessierte, die Kosten für die Bürger als Anschlussnehmer. Erb sprach von 149 Euro einmaliger Anschlussgebühr, die monatliche Gebühr liege je nach Leistung bei rund 50 Euro.

    Folgenden Bauanträgen gab der Gemeinderat sein Einvernehmen: Bauantrag Arnold Kolb, Oberelsbach für den Neubau eines Lagerzeltes, Kerstin Munk, Weisbach für die Erweiterung des bestehenden Gebäudes. Elmar Kistner, Oberelsbach für den Teilabbruch eines Nebengebäude und Umbau als Holzlege.

    Außerdem gab Bürgermeisterin Erb die Bürgerversammlung für das Jahr 2008 bekannt. Los geht es am Dienstag, 11. November im Bürgerhaus Sondernau, am Donnerstag, 13. November, findet die Bürgerversammlung in Oberelsbach in der Elstalhalle statt, am Freitag,14. November im Gasthaus „Rhönlust“ in Ginolfs, am Mittwoch, 19. November in der Rhönhalle in Unterelsbach und am Donnerstag, 20. November in Weisbach im Gasthaus „Stern“. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.

    Auf der Tagesordnung steht der Bericht der Bürgermeisterin mit Rückblick und Vorausschau, die Behandlung der schriftlichen Anträge und die allgemeine Aussprache. Schriftliche Anträge sind jeweils bis spätestens zwei Tage vor den Bürgerversammlungen bei der Verwaltung des Marktes einzureichen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden