Die Corona-Pandemie fordert immer neue und flexible Entscheidungen in Schule, Hort und Kindergarten. Bürgermeisterin Birgit Erb dankte dem Personal für die Kooperation und den Eltern für das große Verständnis, da Gruppen vorübergehend geschlossen werden mussten.
Die Bürgermeistern gab bekannt, dass der Kinderspielplatz in Unterelsbach aufgrund der Einwendungen von Gemeinderat Holger Klemm überprüft wurde. "Er ist technisch und fachlich geprüft worden. Es ist alles korrekt." Die fehlende Rutsche wurde mittlerweile auch ersetzt, ergänzte Gemeinderätin Katrin Hofmann und werde von den Kindern sehr gut angenommen.
Für das Bayerische Städtebauförderungsprogramm "Wachstums und nachhaltige Entwicklung" muss Oberelsbach eine Bedarfsmitteilung für 2021 und die Fortschreibung von 2022 bis 2024 an die Regierung von Unterfranken melden. Enthalten ist unter anderem eine Million Euro für die Sanierung des Areals Elstalhalle, das formal nun als "Umweltbegegnungsstätte" bezeichnet werde. Mit 250 000 Euro ist die Barrierefreiheit und Anbindung der Kirche und des Parkplatzes aufgenommen. 100 000 Euro sind für das Thema Wasserspielplatz in der Gangolfstraße veranschlagt. Die Sanierung der Marktstraße 12 ist mit einer weiteren Million Euro angemeldet, die Schaffung von Parkplätzen innerorts mit 200 000 Euro.
Holger Klemm bemängelte, dass die neuen Gemeinderäte die Auflistung im Mai zu sehen bekommen hätten, seitdem aber keine weiteren Informationen geflossen seien und auch die angekündigte Besichtigung vor Ort nicht stattgefunden habe. "Sobald Corona es zulässt, wäre es schön, wenn wir uns das anschauen können", sagte er. Erb sicherte zu, dass eine Ortsbesichtigung stattfinden werde. Diese Mittelanmeldung sei im Übrigen noch kein Beschluss über die Umsetzung der Projekte, sondern nur eine Information für die Regierung, damit die entsprechenden Gelder für Oberelsbach gebunden werden. Eine etwaige Umsetzung bedürfe weiterer Beschlüsse durch den Gemeinderat.