Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Optimale Versorgung nach dem Schlaganfall

BAD NEUSTADT

Optimale Versorgung nach dem Schlaganfall

    • |
    • |
    Mit den Teilnehmern im Bild Kursleiterin Pia Wolf (rechts) und Stellvertretung Katharina Helm (Zweite von links) sowie der kommissarische Chefarzt Dr. Hassan Soda als medizinischer Leiter.
    Mit den Teilnehmern im Bild Kursleiterin Pia Wolf (rechts) und Stellvertretung Katharina Helm (Zweite von links) sowie der kommissarische Chefarzt Dr. Hassan Soda als medizinischer Leiter. Foto: Foto: Rhön-Klinikum AG

    Mit einem Abschluss-Symposium ging am 19. Februar der mittlerweile 8. Qualifikationslehrgang „Spezielle Pflege auf Stroke Units“ an der Neurologischen Klinik Bad Neustadt zu Ende.

    Insgesamt erhielten 19 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet, das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Qualifikationslehrgang, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Seit Herbst des vergangenen Jahres ist diese spezielle Weiterbildung Voraussetzung für die Zertifizierung von Stroke Units (Schlaganfalleinheit). Neben der Neurologischen Klinik bieten bundesweit nur 15 weitere Kliniken diesen Kurs an.

    Der Qualifikationslehrgang, der gemäß den Zertifizierungskriterien der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft durchgeführt wird, setzt sich aus fünf Wochenblöcken mit insgesamt 240 Unterrichtsstunden aus Theorie und Praxis zusammen.

    Die Pflege auf einer regionalen oder überregionalen Stroke Unit erfordert umfassende Kenntnisse des Krankheitsbildes eines akuten Schlaganfalls. Um die Patienten, insbesondere in der häufig instabilen Akutphase der Erkrankung, adäquat zu versorgen, sind neben speziellen pflegerischen Erfahrungen auch tiefgehende medizinische und therapeutische Fähigkeiten notwendig. „Die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und Ärzten auf einer Stroke Unit wird durch diesen Kurs intensiviert und gefördert“, so der kommissarische Chefarzt und medizinische Leiter des Kurses, Dr. Hassan Soda.

    Die Neurologische Klinik am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt ist mit jährlich rund 7000 Patienten eine der deutschlandweit größten Einrichtungen ihrer Art. Die Klinik versorgt heute akutneurologisch die Landkreise Rhön-Grabfeld, Bad Kissingen und Haßberge. Die Abteilung für Frührehabilitation betreut Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet. Rehabilitationsleistungen werden vorwiegend aus dem nordbayerischen Raum sowie aus Thüringen und Hessen in Anspruch genommen. Seit 1998 betreibt die Klinik eine mittlerweile überregional anerkannte und zertifizierte Stroke Unit. Eine eigenständige Intensivstation ergänzt den modernen integrativen Ansatz der Klinik.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden