Patrizia Johannes und Florian Becher sind die Kegel-Dorfmeister 2018: Bei 34. Dorfmeisterschaften der Kegelfreunde Niederlauer holten sie sich den Titel bei den Erwachsenen. Bei den Jugendlichen siegte Philipp Greb, bei den Betriebsmannschaften ging der Titel an das Team der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt 1 (VG NES).
Insgesamt über 200 Hobbykegler traten an die Bahnen und schoben über 11 000 Kugeln; insgesamt gingen 47 Mannschaften an den Start. Deutliche Entscheidungen gab es bei den Damen im Einzel: Als ausgezeichnete Keglerin präsentierte sich Patrizia Johannes, die sich mit ausgezeichneten 244 Holz den Dorfmeistertitel im Damen-Einzel sicherte. Dahinter lag mit 212 Holz Tanja Volkmuth, dritte wurde Claudia Machalett mit 202 Holz.
Bei den Herren holte sich Florian Becher mit 255 Holz den Dorfmeistertitel bei den Herren. Zweiter wurde Bastian Betz (248 Holz) vor Elmar Schlereth (236 Holz). Bei der Jugend siegte deutlich Philipp Greb mit 222 Holz, Platz zwei ging an Nico Back (175 Holz), Platz drei ging an Tom Wengel (151 Holz).
Den Titel bei den Herrenmannschaften sicherte sich mit 857 Holz klar das Team der „Betzen's“. Mit 809 Holz belegten die „Birkenweg Schieber“ aus Unterebersbach Platz zwei, Dritter wurde das Team des SV Niederlauer 1 mit 806 Holz. Bei den Damenteams ging der Titel an „SVN-Gym-Mix 3“ mit 774 Holz, Zweite wurden die „Guggunggus“ mit 708 Holz, dritte die „Kegelkanonen 1“ mit 680 Holz. Bei den Jugendteams belegten die „DFN Minis“ („Danke für Niederlauer“) mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz mit 563 Holz vor den „Sandheidekickers 2“ mit 534 Holz den zweiten Platz; es folgten die „Musik Beginners“ mit 469 Holz. Bei den Betriebsmannschaften siegte souverän mit 840 Holz das Team der „VG NES“, vor der „Praxis für Ergotherapie Krauß“ mit 814 Holz, dritter wurde die Firma Wolfgang Büchs, die 708 Holz schob.
Vorstand Michael Mutz freute sich über eine sehr gute Beteiligung und die teilweise hervorragenden Ergebnisse. Mutz betonte, dass die Kegel-Dorfmeisterschaften eine gemeinsame Veranstaltung aller drei Ortsteile seien, die auch in diesem Jahr sehr gut angenommen wurde. Sein Dank galt besonders den Aktiven, die bei den Dorfmeisterschaften „mit viel Engagement einen reibungslosen Ablauf“ sichergestellt hatte. Lobend erwähnte Mutz auch die Firmen und Betriebe, von denen die Kegelfreunde unterstützt wurden.
Bürgermeister Richard Knaier freute sich, dass sich bei den Kegel-Dorfmeisterschaften Vereine sowie Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten Gemeinde zu sportlicher Aktivität treffen, wobei mancher am nächsten Tag „ganz intensiv Muskel spürt, von denen er überhaupt nicht wusste, dass es sie an diesen Stellen gibt.“ Knaier stellte neben der sportlichen auch die gesellschaftliche Bedeutung des Vereins heraus, der mit zahlreichen Veranstaltungen das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde bereichere.