Bereits im Januar hatte er seine Entscheidung dem Stadtrat mitgeteilt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde nun sein bisheriger Stellvertreter Bertram Feulner zu seinem Nachfolger bestimmt. Als stellvertretender Kommandant rückte Michael Schnupp nach.
Peter Weiß fiel der Abschied nicht leicht und auch die Kameraden bedauerten ganz offensichtlich seine Entscheidung – immerhin war Weiß eine feste Konstante der Wehr und hat sie über zwei Jahrzehnte hinweg entscheidend mitgeprägt. Weiß hielt einen kurzen Rückblick auf seine Zeit an der Spitze der Feuerwehr Fladungen. Er wollte es dabei nicht versäumen, sich bei allen Wegbegleitern, die ihn in dieser Zeit unterstützt haben, zu bedanken.
Der neu gewählte Kommandant Bertram Feulner und der Vereinsvorsitzende Matthias Görig würdigten Weiß' unermüdliches Engagement. Feulner ließ kurz den Werdegang seines Vorgängers Revue passieren. 1978 war Weiß in die aktive Wehr eingetreten. 1985 wurde er zum zweiten Kommandanten gewählt, vier Jahre später, im Jahr 1989, übernahm er die Regie als Kommandant. Auch im Verein war Weiß aktiv, von 1991 bis 2003 war er Vorsitzender. Peter Weiß ist zudem seit vielen Jahren in der Kreisfeuerwehr tätig, wo er im Verein das Amt des Schriftführers bekleidet. Ob Zugführer, Jugendwart oder Schiedsrichter – zahlreiche Aufgaben hat Weiß bereits übernommen. Sein Tätigkeitsfeld wurde 2008 nochmals erweitert. Seit vergangenen Jahr ist er als Kreisbrandmeister tätig.
Viele Worte des Lobes hatten auch Kreisbrandrat Peter Bulheller, Kreisbrandmeister Konrad Kümmeth, Fladungens Ehrenkommandant Edi Bambach und Bürgermeister Robert Müller für Peter Weiß, der sich mit Leib und Seele der Feuerwehr verschrieben hat.
Weiß, der sich nun auf seine Tätigkeit als Kreisbrandmeister konzentrieren kann, bleibt der Feuerwehr Fladungen aber weiterhin als Aktivposten erhalten. Er wurde als Führungsdienstgrad in die Vorstandsriege berufen. Unter der Bedingung, dass die Amtszeit des Vorstands von sechs auf drei Jahre verkürzt wird, hatte sich Matthias Görig bereit erklärt, noch einmal für den Vereinsvorsitz zu kandidieren. Die nötige Satzungsänderung wurde einstimmig von der Versammlung beschlossen.
Problemlos gestalteten sich dann auch die Neuwahlen: Matthias Görig wurde als Vorsitzender wiedergewählt, Stellvertreter bleibt Stefan Feulner. Kassier ist Andreas Grief und Schriftführer Markus Dietzel. Neben Peter Weiß wurde Frank Feulner als zweiter Führungsdienstgrad in die Vorstandsriege bestellt. Mannschaftsvertreter sind Reinhold Sauer und Christian Wischanowski, Christoph Werner fungiert als Vertreter der passiven und fördernden Mitglieder/Reserve. Wolfgang Dietz und Robert Städtler sind Kassenprüfer.