Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Pilger-Herberge für Selbstversorger

BAD KÖNIGSHOFEN

Pilger-Herberge für Selbstversorger

    • |
    • |
    Umbau abgeschlossen: Anne Hüttner, Leiterin des Mehrgenerationenhauses St. Michael in Bad Königshofen, lädt am 26. September zum Tag der offenen Tür ein.FOTO: Markus Hauck (POW)
    Umbau abgeschlossen: Anne Hüttner, Leiterin des Mehrgenerationenhauses St. Michael in Bad Königshofen, lädt am 26. September zum Tag der offenen Tür ein.FOTO: Markus Hauck (POW)

    Mit einem neuen Angebot wartet des Haus Sankt Michael seit September auf: Der Nordtrakt des Familienbildungs- und Begegnungshauses der Diözese Würzburg ist nun auch für Selbstversorger nutzbar, berichtet das Bischöfliche Ordinariat. „Wir denken an Jugendgruppen, Radfahrer und Pilger, die auf diese Weise hier ein passendes Angebot finden“, erklärt Leiterin Anne Hüttner.

    330 000 Euro hat das Bistum Würzburg nach eigenen Angaben in den Umbau investiert, weitere 290 000 Euro kostete der neue Aufzug, der das Haupthaus zukünftig für Menschen mit Gehschwierigkeiten erschließt. Bei den Umbauarbeiten wirkten nach Hüttners Angaben ausschließlich regionale Firmen mit.

    Mehrbett- und Einzelzimmer mit insgesamt 64 Plätzen finden sich im Selbstversorgertrakt, der in Zusammenarbeit mit der Kirchlichen Jugendarbeit (kja) der Diözese Würzburg jugendgerecht umgestaltet wurde. Zwei Küchen mit angeschlossenen Speiseräumen und eine ausreichende Zahl an Duschen und Toiletten erlauben es, zwei große Gruppen gleichzeitig im Selbstversorgertrakt unterzubringen. „Die Besucher können frei entscheiden, ob sie sich komplett selbst versorgen oder beispielsweise das Mittagessen vom Haus beziehen möchten“, sagt Hüttner.

    Seminarraum

    Für den Umbau im Nordtrakt wurde die dortige Hausmeisterwohnung aufgelöst. So ist dort ein zusätzlicher Seminarraum entstanden. Ein behindertengerecht eingerichtetes Zimmer samt spezieller Nasszelle ergänzt das Angebot. Von den beiden separat für Gruppen nutzbaren Teilen des Selbstversorgertrakts führen jeweils Außentreppen direkt zum großen Hartplatz des Hauses und dem angeschlossenen Beachvolleyballfeld. Insbesondere für sportlich aktive Gruppen ist hier viel Platz. Radfahrer können ihre Fahrräder im Haus sicher verwahren. „Das gesamte Haus ist barrierefrei eingerichtet und mit WLAN ausgerüstet“, betont Hüttner.

    Das Angebot des Selbstversorgertrakts habe sich auch ohne große Werbung schon herumgesprochen. Sportvereine aus Rosenheim und Hammelburg haben dort schon ihr Trainingslager durchgeführt, Ministranten- und Kommunionkindergruppen oder Tage der Orientierung des Referats „Jugendarbeit und Schule“ der kja haben laut Hüttner bereits Termine gebucht.

    Die Öffentlichkeit kann sich am Samstag, 26. September, von 13 bis 17 Uhr beim Tag der offenen Tür selbst ein Bild machen. Domkapitular Christoph Warmuth und der Bad Neustädter Dekan Andreas Krefft werden den Umbau segnen. Die Besucher können unter anderem an einer Kunstaktion teilnehmen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die „Prominentenband“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden