(hg) Der abenteuerlustigen und weltbekannte Pippi Langstrumpf stehen mal wieder neue Bewährungsproben bevor. Nachdem sie sich erfolgreich gegen einen Immobilienspekulanten gewehrt hat, der ihre renovierungsbedürftige Villa Kunterbunt für einen Spottpreis kaufen wollte, taucht schon wieder Tante Prysselise vom Waisenrat auf, die schon länger vorhat, die alleine lebende Pippi in ein Kinderheim zu bringen. Schließlich lebt ihre Mama seit einiger Zeit im Himmel und ihr Vater ist weitreisender Seefahrer.
Als Pippi gerade darüber nachdenkt, wie schön es trotzdem wäre, wenn ihr Vater da wäre, wird am Flussufer eine Flaschenpost von ihm angespült. Pippi erfährt, dass ihr Papa von Seeräubern entführt und auf eine einsame Insel verschleppt wurde. Dank ihrer Zauberkugel fährt Pippi samt Pferd und Äffchen in einem selbst gebauten Ballon zur Insel Taka-Tuka.
Nach vielen bestandenen Abenteuern gelingt es natürlich der schlauen Pippi, ihren Papa samt Schatz zu befreien und die einfältigen Piraten zu verjagen. Bis es so weit ist, gibt es einige Turbulenzen und vor allem viel zu lachen. Aeisen Pippi, kleiner Onkel und Herr Nielson glücklich zurück zur Villa Kunterbunt, wo sie ihren Freunden Tommy und Annika stolz von ihrem bestandenen Abenteuer erzählen können. Neben der schauspielerischen Leistung besticht das mit Liebe zum Detail in vier Aufzügen inszenierte Stück durch wunderschöne Bühnenbilder und liebevoll kreierte Kostüme. Zu sehen ist das Stück am Freitag, 22. Januar, in der Aula des Gymnasiums, da der Kursaal zur Zeit geschlossen ist. Pippis Gastspiel im Gymnasium beginnt um 15 Uhr, Karten gibt es an der Tageskasse.