Mit ausgezeichneten Abschlussergebnissen haben zehn Auszubildende und zwei Studenten ihre Lehrzeit bei Preh beendet. Die Absolventen wurden im Rahmen einer Freisprechungsfeier, die traditionell auf der Salzburg in stattfindet. Mit dem Nietzsche-Zitat: „Ein Beruf ist das Rückgrat des Lebens“, gratulierte Personal-Bereichsleiter Christoph Rümmele den ehemaligen Auszubildenden und bedankte sich im Namen der Geschäftsführung für das hervorragende Ausbildungsergebnis.
Auch Betriebsratsvorsitzender Egon Friedel beglückwünschte die jungen Absolventen und hob die Wichtigkeit der Ausbildung hervor, indem er sie mit einem Marathonlauf verglich. „Auch im Berufsleben gilt es, sehr gut vorbereitet an den Start zu gehen, einen langen Atem und reichlich Kondition auf der Strecke zu beweisen“, so Friedel.
Wie das Unternehmen mitteilt, wurden alle Prüfungsteilnehmer in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen, beziehungsweise setzen das Duale Studium weiter fort. Einige werden ab Herbst 2012 die Berufsoberschule besuchen oder ein Studium aufnehmen.
Für sehr gute Prüfungsergebnisse wurde Dominik Becker mit einem dreijährigen Stipendium der Walter-Preh-Stiftung in Höhe von 800 Euro pro Semester ausgezeichnet. Michael Schwab konnte sich über 700 Euro pro Semester für den zweitbesten Abschluss freuen.
Des Weiteren erhielten alle ehemaligen Auszubildenden und BA-Studenten für „sehr gute“ und „gute“ Ergebnisse einen Buchpreis.
Besonders erwähnt wurde zudem Michael Hellmuth, der in der Berufsschule Lohr das klassenbeste Ergebnis erzielte, sowie die beiden technischen Zeichner Sebastian Zwierlein und Anne Gensler, die als Schulbeste in Würzburg abschnitten. Alleine in den vergangenen zehn Jahren wurden bei Preh rund 180 Azubis und 14 duale und BA-Studenten erfolgreich ausgebildet. Deshalb ging ein besonderes Lob auch an die beiden Ausbilder Gottfried Handwerker und Michael Seith.
Im Namen aller Prüfungsabsolventen bedankte sich Sebastian Zwierlein für die hervorragende Ausbildung. Besonders durch das angenehme Arbeitsklima hätten alle Auszubildenden eine schöne Zeit bei Preh gehabt und neue Freunde gefunden. Auch die beiden Ausbilder betonten, wie wichtig es sei, eine gute Stimmung am Arbeitsplatz aufrechtzuerhalten. Dies könne nur möglich sein, wenn alle Auszubildenden gleichbehandelt werden. Auch sie bedankten sich bei den Absolventen für die schöne Zeit und nahmen ein Foto als Abschiedsgeschenk entgegen.
Erfolgreiche Prüfungsabsolventen, Elektroniker: Dominik Becker (Bischofsheim), Christoph Haut (Oerlenbach), Michael Hellmuth (Wülfershausen), Sara E. Hofmann (Wülfershausen), Mathias Lurz (Großeibstadt), Moritz Manger (Wollbach); Mechatroniker: Christina Brosch (Wollbach, Duales Studium), Sebastian Schrenk (Oberelsbach, Duales Studium); Industriemechaniker (Maschinen- und Anlagenbau): Florian Demling (Bad Neustadt); Feingerätebau: Michael Schwab (Sandberg); Technischer Zeichner: Anne Gensler (Unsleben), Sebastian Zwierlein (Hollstadt).