Auch 2024 waren Holzbildhauerschulen eingeladen, je einen Absolventen oder eine Absolventin nach Wechterswinkel zu entsenden, um eine Woche in der Propstei zu leben und eine Skulptur zu schaffen.
In der Begrüßung zur Preisverleihung in der Klosterkirche ging Christiane Müller auf die Tage im September ein: "Die Teilnehmer kannten das Thema und auch den Werkstoff Kirschholz". Die sechs Bildhauer reisten bestens vorbereitet an, teils mit Modellen oder Handskizzen zu ihrem Entwurf. "Frappierend, wie unterschiedlich die Lösungen zum Thema ausfallen", so Müller im Presseschreiben, dem auch folgende Informationen entnommen sind.
An der Grenze zwischen Handwerk und Kunst entstanden Werke, in denen man sowohl die fundierte handwerkliche Ausbildung, als auch die unverwechselbaren Entwürfe der Kunstschaffenden ablesen kann. Jeder der in der Ausstellung die Objekte "mit dem Herzen gesehen" habe, werde den Unterschied spüren zwischen einem KI-generierten 3D-Druck und einem geschnitzten individuellen Objekt, sagte Christiane Müller.
Wie leistungsstark der diesjährige Jahrgang gearbeitet hat, erklärte auch Juryvorsitzende Kathrin Hubl in ihrer Laudatio. Letztendlich fiel die Auswahl auf die Arbeit "Frau mit Koffer" von Lena Stegemann. Der nackte Mensch sei immer noch die größte Herausforderung. Die Basis hierfür ist die Künstleranatomie, mit ihr alleine ist es allerdings nicht getan. Um eine gute Bildhauerarbeit zu erschaffen, bedürfe es mehr. Inhalt und Form, beides müsse berücksichtigt sein.
Der gleichzeitig von den Ausstellungsbesuchern vergebene Publikumspreis ging an den Freiburger Teilnehmer Damian Jung. In der Jury saßen Kathrin Hubl als überregional anerkannter Künstlerin, Elke Böhm, Publizistin in Sachen Holzschnitzkunst, und Erika Granzow, langjährig engagiert im Kunstverein. Abschließend bedankte sich Christiane Müller bei allen Mitwirkenden. Großen Applaus gab es für die musikalische Unterstützung des Chores "Mittendrin" des Sängervereins Mellrichstadt. Marianne Klemm hatte passend zum Advent ein Programm mit weihnachtlichen Liedern zusammengestellt.
