Aufgrund der aktuellen Corona-Lage im Landkreis Rhön-Grabfeld hat die NES-Allianz ihre 31. Lenkungsgruppensitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit per Videokonferenz durchgeführt. Dabei wurde über einige Themen und neue Vorhaben gesprochen, über die die NES-Allianz nun in einer Pressemitteilung berichtet.
Die NES-Allianz plant für 2021 unter anderem ein Projekt zum Thema Streuobst. Dabei sollen ausgewählte Bäume mit Banderolen gekennzeichnet und als "Probierbäume" ausgewiesen werden. Die Probierbaum-Banderolen dienen als Zeichen dafür, dass die Früchte dieser Bäume genascht werden dürfen. Mit diesem Projekt soll auf die Bedeutung von Streuobstwiesen in der Kulturlandschaft hingewiesen und ungenutztes Obst einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden. Weiterhin hat die Lenkungsgruppe der NES-Allianz beschlossen, sich als Partner der Agrokraft GmbH am Projekt "Solitärbäume – Zeichen Pflanzen" beteiligen zu wollen. Dieses Projekt zielt darauf ab, in 3,5 Jahren 3500 Bäume im Landkreis Rhön-Grabfeld als Einzelbäume, Alleen und kleine Baumgruppen als wichtige Elemente im Landschaftsbild und Biotopverbund zu pflanzen.
Interkommunale Zusammenarbeit
Des Weiteren wurde der Vorschlag der Anstellung einer gemeinsamen Archivkraft aufgegriffen. Ein derartiges Vorhaben der interkommunalen Zusammenarbeit könne über die Regierung von Unterfranken gefördert werden. Die Möglichkeiten eines gemeinsamen Vorgehens sollen nun in einer Arbeitsgruppe abgestimmt werden. Zum Thema "Radfahren" berichtet Hannah Braungart, dass die Streutalallianz, die Kreuzbergallianz und der Landkreis Rhön-Grabfeld Interesse am gemeinsamen Aufbau einer flächendeckenden E-Bike-Ladeinfrastruktur bekundeten und das Vorhaben nun in Kooperation weiter vorangebracht wird. Daneben plant die NES-Allianz im Projekt "Allianzradwege" eine Aufwertung des Angebotes für Freizeitradler. Gerade in diesen Coronazeiten wird die eigene Region für die Freizeitgestaltung besonders wichtig. Mit verschiedenen Fahrrad-Themenrouten im Allianzgebiet soll Einheimischen und Touristen die Vielfalt der NES-Allianz nähergebracht werden, heißt es abschließend in der Pressemitteilung.