Unsichere Zeiten sind nach Ansicht von Firmenchef Dr. Hubert Büchs beim Autozulieferer Jopp angebrochen. Bei der Ehrung langjähriger Mitarbeiter gab der Unternehmer einen Einblick in die wirtschaftliche Situation, die zwar momentan zufriedenstellend, aber durch die Krise auf dem Finanzmarkt unkalkulierbar geworden sei.
Wie stets zu diesem Anlass beschrieb Büchs den aktuellen Stand des Unternehmens. Nach den turbulenten Monaten sei jetzt eine ruhigere Phase eingetreten. Noch sei man „gut aufgestellt“. Die wirtschaftlichen Aktivitäten im Ausland erklärte er mit dem Ziel, den Standort Bad Neustadt zu stärken.
Kummer bereite ihm lediglich die allgemeine Lage auf den globalen Finanzmärkten, die Wissenschaftler nicht mehr einzuschätzen wüssten. Völlig gegensätzliche Thesen würden in der Finanzwelt kursieren, wie die Schuldenkrise in den Griff zu bekommen sei, was den Außenstehenden erheblich verunsichere. Daher sei er froh, dass er sich vor Ort auf seine Mitarbeiter verlassen könne.
Gleich eine ganze Reihe langjähriger Mitarbeiter feiert Jubiläum. Zwei Belegschaftsangehörige sind sogar schon seit 40 Jahren im Unternehmen. „Nicht mehr wegzudenken“ sei Ludwig Fell aus Niederlauer, den Büchs als einen der wichtigsten Mitarbeiter im Unternehmen bezeichnete. Wolfgang Stäblein aus Wülfershausen sei ebenso durch sein Fachwissen und Engagement eine Stütze des Betriebs.
Als genauso zuverlässige Kräfte zeichnete Büchs seine Mitarbeiter aus, die seit 25 Jahren dem Betrieb treu sind. Günter Jäger aus Saal habe sich im Bereich Drehen ein großes Fachwissen angeeignet. Kurt Rahm aus Schönau hat im Bereich Sinterei eine führende Position als Maschineneinrichter eingenommen. Der Wülfershäuser Bruno Warmuth ist ebenfalls als Einrichter allerdings in der Automatendreherei tätig und trägt dort als Schichtführer besondere Verantwortung.
Eine verantwortungsvolle Position nimmt auch Harald Weigand aus Windshausen ein, der im Montagebereich ebenfalls Schichtführer ist. Große Anerkennung zollt Büchs auch dem Schönauer Norbert Rahm, der in der Schleiferei wichtige Aufgaben wahrnimmt. Großer Wertschätzung erfreue sich ebenso Matthias Büschelberger aus Waltershausen, der als Einrichter bei der Rundtaktbearbeitung durch seine fachliche Kompetenz großes Ansehen genieße.
An die Ausgezeichneten überreichte Büchs nach der Gratulation durch Betriebsratsvorsitzenden Wolfgang Voll Urkunden des Sozialministeriums sowie der Industrie- und Handelskammer.