Georg Hansul folgte der Einladung vom Obst- und Gartenbauverein Wülfershausen und stellte in seinem Vortrag die Aktion „Quitten 2014“ und die Jugendaktion „Erdbeeren 2014“ vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rhön-Grabfeld vor.
Alles über Quitten konnten die zahlreichen Interessierten im Sportheim erfahren. Das Setzen der Pflanzen, der Erziehungsschnitt in den ersten Jahren und die Verwertung zu Gelee oder Schnaps wurden von Georg Hansul anschaulich erläutert. Das große Interesse der Hobby-Gärtner aus Wülfershausen und Umgebung kam durch die vielen Fragen zum Ausdruck. Die typischen Sorten „Astheimer Perlquitte“, „Ananasquitte von der Aisch“, „Baumwollquitte“, „Würzburger Goldquitte“ und „Muskatquitte“, die sich sehr gut für das Klima im Grabfeld eignen, konnten auch gleich vor Ort bestellt werden.
Bei der Jugendaktion „Erdbeere 2014“ wies Georg Hansul auf die Möglichkeit für Schulen und Kindergärten hin, die Pflanzen kostenfrei zu bestellen. Bei dem Thema Erdbeeren lag das Interesse besonders bei der Düngung und der Vermehrung der Pflanzen.