Vor zehn Jahren startete die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) ihre Aktion „Rauf aufs Rad“ nach eigenen Angaben zum ersten Mal, und seitdem finden sich jedes Jahr aufs Neue Radler, die ihre Autos für den Weg zur Arbeit stehenlassen – vergleichbar mit der Initiative „Mit dem Rad zur Arbeit“ der Krankenkasse AOK.
Auch in diesem Sommer hätten die SBK, die Betriebsärztliche Dienststelle der Siemens AG sowie das Unternehmen BSH alle Mitarbeiter am Standort Bad Neustadt zur Teilnahme aufgerufen, und auch diesmal seien die radelnden Beschäftigten mit großem Eifer dabei gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung Insgesamt 13 Gruppen traten den Angaben zufolge in die Pedale. Ziel der Aktion sei nicht nur, die Mitarbeiter zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren, sondern auch Spaß am gemeinschaftlichen Sport. Als Anreiz werden Preise verlost.
Nun fand die Preisverleihung statt. Platz eins belegte demnach die Gruppe von Volker Heusinger, Jürgen Weisenseel, Heiko Henkel, Björn Rittweger und Thomas Weinhold. Sie dürfen sich über einen dreitägigen Fitness-Aufenthalt in einem Kneipp-Sanatorium freuen. Den zweiten Preis – jeweils ein Radgutschein – übergab die BSH. Er ging an Klaus Schmitt, Wolfgang Gehlert, Reiner Stäblein und Hans-Joachim Werner.
Den dritten Preis erhielt das Team von Christoph Johannes, Kurt Windorfer und Yvonne Zimmerer. Die Betriebsärztliche Dienststelle spendierte für jeden ein Schutzpaket zur Vorbeugung und Behandlung bei Insektenstichen. Auch die Teilnehmer mit der weitesten Radstrecke wurden von der Betriebsärztlichen Dienststelle mit dem Insektenschutzpaket belohnt. So radelte Bettina Heger im Aktionszeitraum vom 22. Juni bis zum 31. Juli 322 Kilometer zur Arbeit und wieder nach Hause. Bei den Männern legte Ralf Werner rund 1040 Kilometer zurück.