Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Radtour an den Obermain

Mellrichstadt

Radtour an den Obermain

    • |
    • |
    Neun Mitglieder des Rhönklub-Zweigvereins  Mellrichstadt machten sich unter der Führung von Klaus Rieth auf eine E-Bike Tour in den Gottesgarten am Obermain nach Lichtenfels Reundorf.
    Neun Mitglieder des Rhönklub-Zweigvereins Mellrichstadt machten sich unter der Führung von Klaus Rieth auf eine E-Bike Tour in den Gottesgarten am Obermain nach Lichtenfels Reundorf. Foto: Ewald Eppler

    Neun Mitglieder des Rhönklub-Zweigvereins  Mellrichstadt machten sich unter der Führung von Klaus Rieth auf eine E-Bike-Tour in den Gottesgarten am Obermain nach Lichtenfels Reundorf. An drei Tagen wurde diese herrliche Gegend erkundet und viele neue Eindrücke gewonnen.

    Am ersten Tag ging es von Reundorf über den Main zum Schloss Banz. Hier warfen wir durch das Gitter einen Blick in die Kirche. Leider konnten wir sie nicht besichtigen, da am Freitag Putztag  und die Kirche für Besucher geschlossen ist. Anschließend besuchten wir das Museum, das sehr aufschlussreich war.

    Weiter ging unsere Fahrt über Bad Staffelstein durch das schöne Lauterbachtal, vorbei an Horsdorf, Loffeld und Uetzing zu unserem nächsten Ziel, zum Kloster Vierzehnheiligen mit seiner berühmten Basilika zu den vierzehn Nothelfern. Nach einer Stärkung in einem Biergarten vor Ort besuchten wir die Basilika und konnten noch das Ende eines Konzerts miterleben. Danach ging es wieder zurück ins Maintal nach Reundorf, wo wir dann unsere Zimmer bezogen und den ereignisreichen Tag bei einem schönen Abendessen ausklingen ließen.

    Nach einem hervorragenden Frühstück starteten wir zu unserer zweiten Tour dieses Wochenendes, zum Schloss Seehof bei Memmelsdorf. Dabei fuhren wir auf dem Main – Radweg über Bad Staffelstein, Ebensfeld mit seinen schönen Fachwerkhäusern, weiter über  Rattelsdorf, hier gibt es eine Marienstatue von Ferdinand Tietz aus dem Jahre 1765 zu bewundern, nach Kemmern, wo wir in einem schönen Biergarten zu Mittag gegessen haben.

    Weiter ging es dann über Breitengüßbach nach Memmelsdorf zum Schloss Seehof, unserem heutigen Ziel. Leider konnten wir wegen der Corona – Pandemie das Schloss an sich nicht mit unserer Gruppe besichtigen, die Außenanlage  mit dem herrlichen Park und der Seenlandschaft entschädigte uns aber dafür umso mehr. Die Rückfahrt erfolgte dann über Scheßlitz mit seiner historischen Altstadt und Bad Staffelstein wieder zurück zu unserer Unterkunft.

    Am dritten und letzten Tag unseres Radwochenendes besuchten wir die Residenzstadt Coburg. Wir fuhren über Untersiemau, hier war zufällig das Eingangstor des Wasserschlosses offen, sodass wir in den Innenhof gelangten und das Schloss bewundern konnten. Dies war sicherlich dem Tag des offenen Denkmals geschuldet, da ansonsten das Tor des Schlosses verschlossen ist. Ebenfalls in Untersiemau befindet sich an einer Apotheke ein Kräutergarten. Da es aber Sonntag war, konnten wir diesen auch nur von außen anschauen.

    Der Höhepunkt dieses Tages war zweifelsohne die Kostümführung durch die Queen Viktoria. Sie brachte uns auf anschaulicher amüsanter Art bei, wie  verquickt die Stadt Coburg mit den führenden Königshäusern verquickt ist. Nebenbei erfreute sie uns noch mit den verschiedensten Anekdoten über die damalige Zeit.

    Erfreulich war auch, dass uns bei der Führung ein Kameramann des Bayerischen Fernsehens begleitet hat.  Dieser machte Aufnahmen für die Sendung "Landgasthäuser in Bayern", die im nächsten Jahr ausgestrahlt wird. Nach diesem Ereignis traten wir die Rückfahrt über Seidmannsdorf und Ebersdorf bei Coburg nach Reundorf an, wo wir bei einem gemeinsamen Abendessen dieses Wochenende ausklingen ließen.

    Der einstimmige Tenor war, dass dies ein gelungenes Wochenende war.  Der Dank galt Klaus Rieth, der dieses Wochenende ausgearbeitet und vorbereitet hat. Man freut sich schon auf das nächste Jahr beim Wochenende in den Hassbergen und dem Steigerwald.

    Von: Klaus Rieth, für den Rhönklub-Zweigverein Mellrichstadt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden