Leicht zu fahrende Wege, Entfernungsangaben und Hinweisschilder machen Fernradwanderwege zu Magneten für den sanften Tourismus. "Viele dieser Einrichtungen fehlen am Saaletal-Radweg", bilanziert Werner Raithel-Groß vom Verkehrsclub Deutschland (VCD), Kreisgruppe Bad Kissingen, nach der Auswertung einer Testfahrt. Sie fand im Juni statt und führte von Bad Neustadt bis zur Rossmühle.
"Die Chancen für diesen Tourismus werden in unserer Region von den verantwortlichen Politikern bisher kaum genutzt", bedauert Raithel-Groß.
Schon im Landkreis Rhön-Grabfeld müssen Radfahrer mit Orientierungsschwierigkeiten rechnen.
In der Stadtmitte von Bad Neustadt gibt es keine Hinweisschilder zum Saaletalradweg oder Main/Werraweg. Der Radweg nach Salz ist schlecht ausgeschildert und nicht einfach zu finden. Ortsunkundige benutzen automatisch die Straße. Kurz vor Salz beginnt die Beschilderung des Saaletal-Radweges, blauer dicker Doppelpfeil mit Radfahrersymbol in der Mitte auf weißem Grund. Allerdings ist das Schild zu klein und vom Fahrrad aus oft zu spät oder gar nicht zu erkennen.
Von Salz in Richtung Niederlauer bis zur B 19 fährt man über eine mit vielen Rissen versehene Betondecke, im Bereich der Firma Geis ist es ein grober Schotterweg mit vielen Schlaglöchern.
Im Ortsbereich von Niederlauer gibt es eine Beschilderung, die teilweise nur in eine Fahrtrichtung weist.
Von Niederlauer nach Unterebersbach benutzt man am besten die nicht stark befahrene Straße, da ein parallel dazu verlaufender Flurbereinigungsweg erhebliche Steigungen aufweist.
In Unterebersbach nach der Saalebrücke gibt es jede Menge kaum noch erkennbarer Schilder.
Hat man den Landkreis Bad Kissingen gefunden, beginnt bereits am Ortsausgang von Steinach das Rätselraten über den richtigen Weg. Von Hohn nach Bad Bocklet findet der VCD die wenig befahrene Straße die bequemste Verbindung. Ausgeschildert sei dagegen die längste Route auf einem Schotterweg im weiten Bogen durchs Saaletal.
In Aschach stehen auch wieder Fragezeichen über dem weiteren Fortkommen. Der Weg ist teilweise nur in eine Richtung ausgeschildert.
Ausdrücklich gelobt vom VDC wird ausschließlich der Radweg von der unteren Saline bis zum Rosengarten in Bad Kissingen.
Auf besondere Gefahrenquellen sind die Testfahrer beim Golfplatz in Euerdorf gestoßen. Dort kann es durchaus passieren, dass Golfbälle in Kopfhöhe des Radfahrers abgeschlagen werden.