„Ein gut bestelltes Haus“ übernimmt Johannes Gottwalt, neu gewählter Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins in Oberstreu. Mit diesen Worten gratulierte Bürgermeister Matthias Liebst der neuen Vorstandsriege, die im Rahmen der Jahreshauptversammlung gewählt wurde. Zugleich lobte Liebst damit die Vereinsarbeit und den Einsatz des ausscheidenden Vorstandes mit ihrem Vorsitzenden Rainer Blum, der über zwei Wahlperioden den sehr aktiven Verein geleitet hat. Ohne Vereine könne kein Dorfleben stattfinden, und als einer der mitgliederstärksten sei der Obst- und Gartenbauverein sehr wichtig für Oberstreu, betonte Liebst.
Bei seiner Rückschau auf das vergangene Jahr listete Blum die vielen Vereinsaktionen auf, darunter die Vogelstimmenwanderungen, das Kräuterbüschelbinden, Pflanzaktionen an der Mittelschule und am Kindergarten, Apfelsaftpressen mit den Kleinen oder die Nasch-Gemüse-Aktion. Zudem ließ Blum noch einmal die Feierlichkeiten zum 90-jährigen Vereinsbestehen im September Revue passieren.
Der Bericht des Kassiers Robert Müller bescheinigte eine sehr gute Kassenlage. Die Neuwahlen gingen anschließend problemlos über die Bühne. Da sich Blum und seine Vorstandskollegen bereits im Vorfeld um Nachfolger bemüht hatten, konnte die Wahl in Rekordzeit durchgeführt werden. Johannes Gottwalt steht nun an der Spitze der Oberstreuer Gartenfreunde, Monika Schirber wurde zu seiner Stellvertreterin gewählt. Holger Dytrt bleibt Schriftführer, Robert Müller führt die Kassengeschäfte des Vereins weiter. Die neuen Beisitzer sind Wolfgang Stumpf, Elisabeth Damm, Birgit Streit, Christine Schirber-Schultheis und Rainer Blum. Michael Link und Hermann Damm prüfen die Kasse.
Blum bedankte sich bei allen, die mit ihrem neuen Amt Verantwortung übernommen haben. Gleichzeitig galt sein Dank den beiden ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Werner Benkert und Brigitte Scheidler für die fruchtbare Zusammenarbeit. Lisbeth Habermann wurde für ihren Einsatz mit einem Blumenpräsent geehrt.
Dem neuen Gremium wünschten Blum und Liebst abschließend ein gutes Gelingen ihrer Vereinsarbeit. Nach dem offiziellen Versammlungsteil präsentierte Hermann Damm einen Film über fachgerechte Baumschnitte.