Bad Neustadt (che) Zu einem interdisziplinären Symposium mit dem Thema Neurorehabilitation luden Professor Dr. Diethard Steube und Jörg Rieger von der Neurologischen Klinik Bad Neustadt ein. Und die Resonanz war erfreulicherweise sehr hoch, wie Professor Steube erklärte. Etwa 160 Ärzte aus der gesamten Bundesrepublik und dem deutschsprachigen Raum waren zum Rhön-Klinikum gekommen, um die Vorträge zu hören. Sie waren in drei Themenkomplexe gegliedert. Der erste Teil war betitelt „Zwischen Hoffnung und Resignation“ - Ethik im Alltag der Intensivmedizin. Der zweite Bereich behandelte die „Möglichkeiten und Grenzen der intensivmedizinischen Frührehabilitation“ und der dritte Teil nannte sich „Bewegungslos – bewusstlos – sprachlos? Dialogaufbau auf der Intensivstation“. Referenten mit langjähriger Erfahrung führten den regen Gedankenaustausch und die Diskussion. Das Organisationsteam (von links) Berthold Herterich, Leitung Physiotherapie, Oberarzt Dr. Jörg Mengs, Heike Schlegelmilch, Axel Friede, stellvertretende Leitung Ergotherapie, Karin Meier, Qualitätsmanagement, Chefarzt Prof. Steube, Jana Eger, Leitung Logopädie, Maik Hartwig, Leitung Ergotherapie, Manuela Heuchler, Leitung Fortbildung, und Ina Rathje, Leitung Pflegedienst.
Bad Königshofen