Er hat sein Haus gut bestellt – und das ist eher noch untertrieben: Karl-Hermann Reich hat sein Unternehmen, den mittelständischen Zuliefererbetrieb der Automobilindustrie, auf Wachstum getrimmt. Die Zahlen nach Umsatz und Investitionen belegen dies schwarz auf weiß, auch an der Zahl der Neueinstellungen von Mitarbeitern lässt sich der ungebremste Wachstumskurs der Reich GmbH ablesen. In dieses positive Bild fügt sich die Nachricht nahtlos ein, dass der Generationenwechsel im Mellrichstädter Vorzeigeunternehmen vorbereitet und geregelt ist.
Wie immer war die Zwischenhalle der Reich GmbH bei der turnusgemäßen Betriebsversammlung zu Beginn des Jahres gut gefüllt. Gespannt warteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Bericht des Geschäftsführers Karl-Hermann Reich über die aktuelle Wirtschaftslage und die Planungen für die nahe Zukunft. Wie unschwer an den baulichen Aktivitäten auf dem Betriebsgelände zu erkennen ist, stehen die Zeichen bei der Firma Reich weiterhin auf Wachstum.
Anton Bach, Betriebsratsvorsitzender der Reich GmbH, begrüßte neben der Belegschaft den Geschäftsführer Karl-Hermann Reich, die Mitgesellschafter André und Nina Reich und Hans-Ulrich Hell sowie Thomas Höhn von der IG-Metall-Verwaltungsstelle Schweinfurt zur ersten Betriebsversammlung in diesem Jahr.
Im Anschluss übernahm der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende Gerd Gottwald das Mikrofon und stellte die aktuellen Statistikzahlen, unter anderem hinsichtlich der Beschäftigungsentwicklung und Neueinstellungen, vor. Ohne dem Wirtschaftsbericht der Geschäftsleitung vorzugreifen, stellte er die aktuelle Mitarbeiterzahl mit derzeit 710 Beschäftigten besonders heraus. Dies bedeutet, dass seit 1. März 2011 insgesamt 98 neue Mitarbeiter eingestellt wurden – und damit die Zahl der Neueinstellungen aus dem Vorjahr nochmals übertroffen wurde.
In seinem Bericht zur wirtschaftlichen Lage ging geschäftsführender Gesellschafter Karl-Hermann Reich nicht ohne Stolz auf die Umsatzentwicklung ein, denn gegenüber 2010 wurde eine Umsatzsteigerung von 24 Prozent erzielt. In allen Produktgruppen hat sich die Reich GmbH nach den Worten des Geschäftsführers den Status eines Weltmarktführers erarbeitet. Langfristige Lieferverträge unterstützen seinen Optimismus, dass dies auch kurz- und mittelfristig beibehalten wird. Auch im Bereich der Investitionen wartet die Reich GmbH mit großen Summen auf. 17 Millionen Euro im vergangenen Jahr und etwa 15 Millionen Euro als Planung für 2012 zeigen neben der steigenden Beschäftigtenzahl das immense Wachstum des Unternehmens. Der Aufwärtstrend setzt sich auch in den ersten drei Monaten dieses Jahres fort, wo gegenüber den ersten drei Monaten des Vorjahres ein Umsatzplus von 15 Prozent erreicht werden konnte.
Als weiteren Punkt stellte Karl-Hermann Reich die Aktivitäten am Standort in Asheville in den USA vor. Derzeit sind in der Produktionsstätte 15 Mitarbeiter tätig, und seit Januar 2012 ist die Serienfertigung im Zwei-Schicht-Betrieb angelaufen. Auch hier sind nach den Worten des Unternehmers bereits erhebliche Investitionen vorgenommen worden, die auch noch zukünftig zu tätigen sind, um die vertraglich fixierten Absatzzahlen realisieren zu können.
Ein weiteres Anliegen von Karl-Hermann Reich war, mit Tochter Nina und Sohn André den Mitarbeitern die vierte Generation des Familienunternehmens zu präsentieren. Beide nahmen dies zum Anlass, sich den Mitarbeitern kurz persönlich vorzustellen. Wie der Geschäftsführer bemerkte, wurde „mit Weitblick die Weiterführung des Familienunternehmens durch die vierte Generation schon frühzeitig geregelt und mit dem Prozess der Unternehmensnachfolge zur Sicherung der Kontinuität und Stabilität des Unternehmens beigetragen“.
Am Ende seiner Ausführungen galt sein Dank den Mitarbeitern für die geleistete Arbeit und den großen persönlichen Einsatz im abgelaufenen Jahr. Diese freuten sich über Reichs Mitteilung, dass sie erneut mit einer Prämie am Unternehmenserfolg beteiligt werden. Sollte sich die Entwicklung weiter positiv gestalten, so stellte Karl-Hermann Reich für die zweite Jahreshälfte eine weitere Ausschüttung an die Mitarbeiter in Aussicht.