Das Bosch-Werk in Bamberg feiert 75. Jubiläum – zum Festakt war Konzernchef Volkmar Denner eigens nach Bamberg gekommen. Das unterstreicht den Stellenwert, den dieses Werk in der Bosch-Gruppe innehat. Zur großen Feierstunde waren 1200 ausgewählte Gäste eingeladen, darunter auch einige wenige Lieferanten. Zu den Gästen gehörten auch Nina und André Reich, Geschäftsführer der Reich GmbH, die seit über 30 Jahren Präzisionsdrehteile in das Werk nach Bamberg liefert.
„Die Einladung zur Jubiläumsfeier zeigt, welchen Stellenwert diese langjährige Kunden-Lieferantenbeziehung in beiden Häusern genießt“, so Seniorchef Karl-Hermann Reich.
Umrahmt wurde die Festrede von Konzernchef Volkmar Denner von den Bamberger Symphonikern, die unter anderem mit Werken von Mozart, Schostakowitsch, Smetana und Brahms die Geschichte des Werkes musikalisch in Szene setzten.
„Bamberg war schon immer ein Werk, das unsere Innovationen zuverlässig auf die Straße gebracht hat“, stellte Konzernchef Volkmar Denner fest. Innovationen, die auch die Reich GmbH in Mellrichstadt mitgetragen hat und die auch hier zu einem stetigen Wachstum geführt haben. Seit über 30 Jahren liefert die Firma Reich Präzisionsdrehteile mit hoher Wertschöpfung über alle Generationen an Benzineinspritzungen, Benzindirekteinspritzungen und dem Diesel Common Rail Injektor hinweg. In den 30 Jahren partnerschaftlicher Zusammenarbeit wurden so über 500 Millionen Teile von Mellrichstadt nach Bamberg geliefert. Dass in einer so langen Zeit auch Freundschaften entstanden sind, die bis heute anhalten, versteht sich von selbst, ist jedoch im schnelllebigen Industriezeitalter, wo der internationale Wettbewerbsdruck immer stärker wird, aber dennoch nicht selbstverständlich, heißt es in einer Pressemitteilung der Firma Reich.
Der Autozulieferer Bosch lässt neue Produkte zunächst in Bamberg anlaufen. Erst wenn in diesem Leitwerk mit 7500 Mitarbeitern die Serienfertigung funktioniert, kommt sie auch an andere Standorte. Und so war die Reich GmbH bei vielen neuen Innovationen von der ersten Stunde an dabei. Die räumliche Nähe zu Bamberg erleichterte dabei vieles. Viele Abstimmungen und ein enger Austausch sind notwendig, wenn Neuteile von der Bemusterung bis zur Serienreife gebracht werden sollen. Ein Prozess, der auch schon mal bis zu einem Jahr dauern kann. In den vergangenen Jahrzehnten hat dies immer hervorragend geklappt, und man hat sich gegenseitig mit neuen Ideen und Erkenntnissen befruchtet, heißt es bei Reich.
Bosch-Geschäftsführungsmitglied Rolf Bulander lobte Bambergs Kompetenz im Sinne von Qualität und Verlässlichkeit über Millionen von Stückzahlen hinweg, indem er ausführte: „Wenn du etwas sehen willst, von dem du nicht geglaubt hast, dass es funktioniert, dann musst du nach Bamberg gehen.“ Erforderlich sind in solch einem Prozess natürlich auch kompetente und verlässliche Lieferanten, die ebenso über ein Höchstmaß an Qualitätsbewusstsein verfügen. Auszeichnungen, welche die Reich GmbH in den letzten Jahrzehnten regelmäßig von der Bosch-Gruppe erhalten hat, bezeugen dies.
Laut Aussage von Bosch braucht die Reich GmbH mit ihren Präzisionsdrehteilen keinen Vergleich mit anderen Lieferanten im gesamten nordbayerischen Raum zu scheuen. Als verlässlicher Partner hat das Mellrichstädter Unternehmen in den letzten Jahren selbst ein beachtenswertes Wachstum hingelegt. So steigt der Umsatz der Reich GmbH von 100 Millionen Euro im Jahr 2013 auf 120 Millionen im Jahr 2014. Im gleichen Zeitraum steigert sich der Umsatz der Reich LLC, USA, von zwölf Millionen US-Dollar auf 35 Millionen. Dies wirkt sich natürlich auch auf die Mitarbeiterzahl aus, die in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist. So wird die Reich-Gruppe bis Ende 2014 die nächste Marke knacken und 1000 Mitarbeiter beschäftigen. Die Auftragslage ist weiterhin äußerst positiv und so erwartet man im Hause Reich auch für 2015 in allen Bereichen weiter stark steigende Zahlen.