Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Fladungen: Rettung des Schwarzen Moores: Erste Maßnahmen gegen das Austrocknen laufen jetzt an

Fladungen

Rettung des Schwarzen Moores: Erste Maßnahmen gegen das Austrocknen laufen jetzt an

    • |
    • |
    Jahrelang stritten Umwelt- und Forstministerium, wie das einzigartige Schwarze Moor erhalten werden kann. Jetzt laufen erste Hilfsmaßnahmen an.
    Jahrelang stritten Umwelt- und Forstministerium, wie das einzigartige Schwarze Moor erhalten werden kann. Jetzt laufen erste Hilfsmaßnahmen an. Foto: Sonja Demmler

    "Jetzt geht's los!" Es war Oliver Kröner, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt, der quasi den Startschuss für gleich mehrere Maßnahmen gab, die in wenigen Tagen zur Rettung des Schwarzen Moores anlaufen sollen. Gemeinsam mit Thomas Keller, Leiter der Oberen Naturschutzbehörde bei der Regierung von Unterfranken, und Heiko Stölzner, dem Leiter des Forstbetriebs Bad Königshofen der Bayerischen Staatsforsten, hatte er zum Ortstermin geladen, um die einzelnen Vorhaben vorzustellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden