Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Exklusiv RSP&RSB
Icon Pfeil nach unten

Bischofsheim: Rhön-Grabfeld: Der Nachthimmel im April

Bischofsheim

Rhön-Grabfeld: Der Nachthimmel im April

    • |
    • |
    Am Firmament gibt es auch im April wieder viel zu entdecken.
    Am Firmament gibt es auch im April wieder viel zu entdecken. Foto: Bildrechte: Verein Sternenpark Rhön e.V.

    Der April ist der erste von sieben Monaten mit einer Stunde menschlich-willkürlicher Zeitverschiebung (sogenannte Sommerzeit, MESZ) gegenüber den Kreisläufen der Natur. Um diese eine Stunde verspätet sich die Sonne, unsere eigentliche Zeitgeberin, morgens beim Aufgehen und abends beim Untergehen. Der Fixsternhimmel sieht zunächst kaum anders aus als im März. Erst wenn wir uns daran gewöhnt haben, eine MESZ-Stunde später zum Nachthimmel aufzuschauen, finden wir dort bestätigt, dass die Erde auf ihrer Jahresreise um die Sonne tatsächlich vorangekommen ist. Während die Wintersternbilder nach Westen ziehen, zeigen sich im Nordosten die Sommersterne Wega und Deneb. Es ist Frühling.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden