"Ja, den kenn' ich. Der Vodder von dem hat doch mal mit mir Fußball gespielt. Und die Mudder war mit mir in der Klasse. Ach ja - und seine Schwester ist mit meiner Tochter in den Kindergarten gegangen." Kommen Ihnen solche Sätze bekannt vor? Dann sind Sie vielleicht auch ein Dorfkind. Oder eines, das in einem eher kleinen Städtchen aufgewachsen ist. Gerade jetzt in der Corona-Zeit, wo Reisen in ferne Länder, ausgelassene Partys und exotische Abenteuer kaum möglich sind, scheint es, als sehnen sich viele Menschen nach einem gemütlichen Leben auf dem Land statt in einer großen, anonymen Stadt. Doch was macht den Alltag auf dem Dorf eigentlich so besonders?
Niederlauer